Forschungsprojekte zu Wirkungen in der frühen Bildung
Welche Schritte haben unter welchen Bedingungen welche Konsequenzen? Mit solchen und ähnlichen Fragen werden Wirkungen von Maßnahmen untersucht.
Hier werden Forschungsprojekte zur frühkindlichen Bildung mit dem Fokus auf Wirkungen solcher Maßnahmen vorgestellt. Sie werden in alphabetischer Abfolge des Titels gelistet. Es wird nach aktuellen und abgeschlossenen Projekten unterschieden. Soweit bekannt, ist die Laufzeit vermerkt.
Aktuelle Projekte
IDeA-Projekt META-EF TRAIN: Förderung der kognitiven und akademischen Entwicklung: Metakognitives exekutives Kontrolltraining bei Kindern aus Familien mit niedrigem sozioökonomischem Status
Das IDeA-Forschungsprojekt META-EF TRAIN untersucht (10/2016-09/2019) die Effekte metakognitiven Trainings exekutiver Kontrollfunktionen bei Kindern mit niedrigem sozioökonomischen Status. Von besonderem Interesse sind dabei Effekte auf schulische Fähigkeiten. Es werden Kinder aus Deutschland und Schottland in zwei Altersgruppen (4-6 und 8-10 Jahre) untersucht, um festzustellen, ob es [...]
FRISCH - FRühe Inklusion beim SCHriftspracherwerb
In der Interventionsstudie der Universität Hildesheim (01.08.2017-31.07.2020) wird untersucht, in welcher Weise zum einen eine Förderung der phonologischen Bewusstheit im letzten Kindergartenjahr und zum anderen eine Anlehnung des Anfängerunterrichts in Deutsch an das Konzept der lautgetreuen Lese-Rechtschreibförderung nach Reuter-Liehr dazu beitragen, allen Kindern den Einstieg in die [...]
FRISCH - FRühe Inklusion beim SCHriftspracherwerb: Mehr Info
FRISCH - FRühe Inklusion beim SCHriftspracherwerbLink als defekt melden
Leitungsqualität in Kindertageseinrichtungen (LeiKi)
Trotz der zentralen Bedeutung von Leitungskräften in Kindertageseinrichtungen für die Ausgestaltung des Kita-Geschehens liegen in Deutschland bisher kaum empirisch gesicherte Erkenntnisse darüber vor, welche Wirkungen Kita-Leitungen auf die pädagogische Arbeit in Kindertageseinrichtungen entfalten und was eine ‚gute‘ Kita-Leitung ausmacht. Das Projekt LeiKi (01.09.2018 – [...]
Leitungsqualität in Kindertageseinrichtungen (LeiKi): Mehr Info
Leitungsqualität in Kindertageseinrichtungen (LeiKi)Link als defekt melden
Systematic Review zur frühen Sprachförderung
Ziel des Projekts &r dquo;Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen für über dreijährige Kinder in deutschsprachigen Ländern: Ein Systematic Review&r dquo; ist es, einen systematischen Überblick über erprobte und evaluierte Ansätze – sowohl universell/alltagsintegrierter als auch zielgruppenspezifisch/kompensatorischer Art – in der sprachlichen [...]
Abgeschlossene Projekte
Der Erwerb von Kompetenzen im Umgang mit Zahlen und im Rechnen im Vorschul- und Grundschulalter
Ziel des an den Universitäten Aachen und Duisburg-Essen durchgeführten BMBF-Kooperationsprojekts (01.06.2008 - 31.05.2011) war es, anhand eines Fünf-Stufen-Entwicklungsmodells zum Erwerb grundlegender mathematischer Kompetenzen für Kinder von vier bis acht Jahren zu entwickeln und in seinen psychometrischen Eigenschaften zu untersuchen. Dieser Test wurde dann in einer großen [...]
Entwicklung von Selbstkompetenz in Familie und Institution
Ziel des Projekts (2011 bis 2013) war es, die Wirksamkeit eines in der Grundschule bereits etablierten und für den Kindergarten modifizierten und bearbeiteten Programms zur Gesundheitsförderung in Kindergärten zu überprüfen. Im Mittelpunkt stand dabei die Erhaltung und Förderung des Selbstwert- und Zugehörigkeitsgefühls. Beides sind &r dquo;generelle [...]
Entwicklung von Selbstkompetenz in Familie und Institution: Mehr Info
Entwicklung von Selbstkompetenz in Familie und InstitutionLink als defekt melden
Förderung sprachlicher Kompetenzen von Kindern durch bewegungsorientierte Maßnahmen
Das Forschungsprojekt (2009-2012) der Universität Osnabrück leistete einen Beitrag zu der Frage, wie die Sprachentwicklung von Kindern im Kindergartenalltag unterstützt werden kann und welche Bedeutung hierbei bewegungsorientierten Maßnahmen zukommt. Im Detail wurden Bewegungssituationen auf ihr Potenzial zur Sprachförderung überprüft und die Interaktions- und [...]
Mit Musik geht manches besser!
Im Mittelpunkt des Projektes (01.09.2009 - 31.08.2011) stand die Frage, ob eine gezielte professionell aufgebaute musikalische Förderung von Kindergartenkindern ihre kognitive und sozial-emotionale Entwicklung in der Grundschule positiv beeinflusst. Überprüft wurden zwei Hypothesen: Musikalische Förderung kann, wenn sie das Verständnis von Notenschrift einschließt, den Umgang mit [...]
Musik, Malen und die kindliche Entwicklung
Im Projekt (01.06.2009 - 31.05.2011) des Instituts für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie der Universitätsmedizin Göttingen wurde die Auswirkung gemeinsamer musikalischer und bildnerischer Frühförderung auf die Entwicklung sozialer, emotionaler und kognitiver Fähigkeiten untersucht. Angelegt wurde es als zweijährige Längsschnittuntersuchung (mit [...]
Musik, Malen und die kindliche Entwicklung : Mehr Info
Musik, Malen und die kindliche Entwicklung Link als defekt melden
Psychomotorische Sprachentwicklungsförderung in der frühen Kindheit
Die Vernetzung der sprachlichen Entwicklung mit weiteren kindlichen Entwicklungsbereichen wie Bewegung, Wahrnehmung oder Kognition lässt sich es sinnvoll erscheinen, die Sprachförderung im Rahmen der Bildungsplanung als Querschnittsaufgabe im Kindergarten bzw. Kinderkrippe integrieren. Im Rahmen des Projektes wird versucht auf folgende Fragen zu beantworten: Wie entwickelt sich psychomotorisch [...]
Psychomotorische Sprachentwicklungsförderung in der frühen Kindheit: Mehr Info
Psychomotorische Sprachentwicklungsförderung in der frühen KindheitLink als defekt melden
Offensive Bildung - Gesamtevaluation. Quantitative Analysen zu den Auswirkungen der Offensiven Bildung auf die pädagogische Arbeit in Kindertageseinrichtungen.
Ziel des Projekts (Mai 2011-Januar 2012) war die Überprüfung der langfristigen Wirkungen, der Qualitätssicherung und nachhaltigen Verankerung der erworbenen Kompetenzen in der pädagogischen Alltagspraxis der Initiative Offensive Bildung. Dafür wurde eine projekt-, träger- und einrichtungsübergreifende Abschlusserhebung in Form einer schriftlichen Befragung durchgeführt, [...]
Wirkungen psychomotorischer Förderung auf das Selbstkonzept
Im Herbst 2011 startete das Pilotprojekt, an dem 14 Kindergartenkinder teilnahmen, die im September 2011 neu in die psychomotorische Entwicklungsförderung der Forschungsstelle aufgenommenen worden waren. Es handelt sich um ein Mixed-Method-Design, in dem qualitative und quantitative Daten aufeinander bezogen werden. Es zeigten sich zum Konzept der kindzentrierten psychomotorischen Entwicklungsförderung [...]