Tests / Screenings / Beobachtung zur Sprachstandserfassung
Empfohlene diagnostische Tools zur Sprach-/Leseentwicklung
Die Verfahren (Tools) zur Individualdiagnose Sprach-/Leseentwicklung, die auf der Seite der Bund-Länder Initiative „Bildung durch Sprache und Schrift“ (BiSS) zusammengestellt sind, werden bei BiSS eingesetzt und wurden bislang aus wissenschaftlicher Sicht als empfehlenswert identifiziert. Aspekte der praktischen Anwendbarkeit werden in der Projektlaufzeit von BiSS ergänzt. Es wird [...]
Empfohlene diagnostische Tools zur Sprach-/Leseentwicklung: Mehr Info
Empfohlene diagnostische Tools zur Sprach-/LeseentwicklungLink als defekt melden
Zur Erfassung des Sprachstands bei Kindern im Vorschulalter sind gegenwärtig viele verschiedene Verfahren im Einsatz. Dabei kann u.a. unterschieden werden zwischen Tests, Screenings und Beobachtungsverfahren. Im Folgenden wird eine Auswahl gängiger Verfahren aufgeführt.
Tests
KISTE - Kindersprachtest für das Vorschulalter
Mit dem Kindersprachtest können unterschiedliche Aspekte der Sprachentwicklung besonders bei entwicklungs- und sprachauffälligen Kindern erfasst werden. KISTE ermöglicht vor allem die Diagnose sprachlicher Defizite im semantischen, grammatikalischen und kommunikativen Bereich. Einsatzbereich: Kinder von 3;3 bis 6;11 Jahre.
KISTE - Kindersprachtest für das Vorschulalter: Mehr Info
KISTE - Kindersprachtest für das VorschulalterLink als defekt melden
Linguistische Sprachstandserhebung - Deutsch als Zweitsprache (LiSe-DaZ)
LiSe-DaZ ist eine Sprachförderdiagnostik zur Bestimmung des sprachlichen Entwicklungsstands bei Kindern im Alter von drei bis sieben Jahren. Das Verfahren ist primär auf die Situation von Kindern mit Migrationshintergrund ausgerichtet. Das Verfahren ist aus einem Projekt der Baden-Württemberg Stiftung in Kooperation mit der Universität Mannheim und der Goethe-Universität Frankfurt [...]
Linguistische Sprachstandserhebung - Deutsch als Zweitsprache (LiSe-DaZ): Mehr Info
Linguistische Sprachstandserhebung - Deutsch als Zweitsprache (LiSe-DaZ)Link als defekt melden
Primo-Sprachtest (ehemals Cito-Sprachtest)
In Bremen nehmen alle Kinder ein Jahr vor der Einschulung an einem Sprachtest teil. Durch die sogenannte Sprachstandsfeststellung wird die Sprachentwicklung überprüft. Wenn Kinder Unterstützung brauchen, erhalten sie eine Sprachförderung im Jahr vor der Einschulung. Die Seite informiert rund um das Verfahren Primo-Sprachtest.
Dokument von: Senatorin für Kinder und Bildung Bremen
Primo-Sprachtest (ehemals Cito-Sprachtest): Mehr Info
Primo-Sprachtest (ehemals Cito-Sprachtest)Link als defekt melden
Sprachentwicklungstest für drei- bis fünfjährige Kinder (SETK 3-5)
Auf der Seite entwicklungsdiagnostik.de wird der Sprachtest SETK 3-5 vorgestellt. Es erfolgt eine Einschätzung nach Gütekriterien und neben formalen Informationen wird die Konzeption inklusive Kritik zum Test erläutert.
Screenings
Dortmunder Entwicklungsscreening für den Kindergarten - Revision (DESK 3-6 R)
Das DESK 3-6 R kann von pädagogischen Fachkräften in Kindertagesstätten, Erziehungs- und Familienberatungsstellen sowie in sozialpädiatrischen Beratungsstellen zur Früherkennung von Entwicklungsgefährdungen bei 3- bis 6-jährigen Kindern eingesetzt werden. Das regelmäßige Screening mit dem DESK 3-6 R eignet sich als Grundlage für die Bildungsdokumentation, die [...]
Dortmunder Entwicklungsscreening für den Kindergarten - Revision (DESK 3-6 R): Mehr Info
Dortmunder Entwicklungsscreening für den Kindergarten - Revision (DESK 3-6 R)Link als defekt melden
Hamburger Verfahren zur Analyse der Sprachentwicklung 4- bis 8-Jähriger - HAVASE 4 - 8 (Bildimpulse)
Mit dem Hamburger Verfahren zur Analyse der Sprachentwicklung 4- bis 8-Jähriger (HAVASE 4 - 8) können pädagogische Fachkräfte in Kitas und Grundschulen sprachliche Kompetenzen ein- und mehrsprachiger Kinder erfassen und individuelle Förderbedarfe ermitteln. HAVASE 4 – 8 ist ein standardisiertes und normiertes Instrument, das die bisher in Hamburg etablierten Verfahren HAVAS 5 [...]
Dokument von: Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg
HASE - Heidelberger Auditives Screening in der Einschulungsdiagnostik
Die Seite stellt das Sprachscreening HASE vor. Sie enthält Informationen zum Einsatzbereich und Verfahren, zur Zuverlässigkeit, Gültigkeit und den Normen sowie zur Bearbeitungsdauer des Tests.
HASE - Heidelberger Auditives Screening in der Einschulungsdiagnostik: Mehr Info
HASE - Heidelberger Auditives Screening in der EinschulungsdiagnostikLink als defekt melden
Kenntnisse in Deutsch als Zweitsprache erfassen - Screeningmodell für Schulanfänger
Kenntnisse in Deutsch als Zweitsprache erfassen ist ein Screening-Modell, das bei der Schuleinschreibung oder -anmeldung als Instrument der Sprachstandsdiagnose dient. Das vierstufige Konzept wurde am Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung München (ISB), im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus entwickelt.
Kindersprachscreening "KiSS"
Das Kindersprachscreening "KiSS" für 4 bis 4½-jährige Kinder ist ein systematisches Verfahren zur Überprüfung und Beobachtung des Sprachstands durch pädagogische Fachkräfte in hessischen Kindertagesstätten. Dabei werden sowohl einsprachige, als auch mehrsprachige Kinder berücksichtigt. Ziel ist es, die Bildungschancen aller Kinder in den hessischen [...]
Sprachscreening für das Vorschulalter - SSV
Das SSV erlaubt eine standardisierte Erfassung des erreichten Sprachentwicklungsstands und damit die Identifikation von Risikokindern im späteren Vorschulalter. Es kann vor allem in der kinderärztlichen Praxis, in der logopädischen und psychologischen Praxis, in Kindergärten und anderen vorschulischen Einrichtungen sowie für Einschulungsuntersuchungen eingesetzt werden. Das [...]
Sprachscreening für das Vorschulalter - SSV: Mehr Info
Sprachscreening für das Vorschulalter - SSVLink als defekt melden
Vorstellungsverfahren Viereinhalbjähriger in Hamburg
Bereits gut eineinhalb Jahre vor der geplanten Einschulung werden alle Hamburger Kinder mit ihren Eltern zur Beratung und gegenseitigen Information zu einem Vorstellungsgespräch in die Grundschule verbindlich eingeladen. Die Gespräche finden in enger Kooperation mit den pädagogischen Fachkräften der Kitas statt, die den Eltern zur Vorbereitung Entwicklungsgespräche anbieten. Bei [...]
Dokument von: Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg
Beobachtungsverfahren
Beobachtungsbögen des Staatsinstituts für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP): LiSKit, Liseb, Selsa, Sismik, Seldak und Perik
Auf dieser Seite finden sich Informationen zu Beobachtungsbögen aus dem Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP): LiSKit - Literacy und Sprache in Kindertageseinrichtungen; Liseb - Literacy und Sprachentwicklung beobachten, ein Beobachtungsbogen für die systematische Begleitung der Spachentwicklung von Kindern zwischen 24 und 47 Monaten; Selsa - Sprachentwicklung [...]
BaSiK - Begleitende alltagsintegrierte Sprachentwicklungsbeobachtung in Kindertageseinrichtungen
Mit BaSiK (Begleitende alltagsintegrierte Sprachentwicklungsbeobachtung in Kindertageseinrichtungen) wurde in der Forschungsstelle Bewegung und Psychomotorik des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) ein Verfahren zur Beobachtung bzw. Feststellung der Sprachentwicklung konzipiert. Es handelt es sich um ein Verfahren, welches eine begleitende Beobachtung der [...]
Hamburger Verfahren zur Analyse des Sprachstands Fünfjähriger - HAVAS 5
HAVAS 5 ist ein profilanalytisches Instrument, bei dem das mündliche Erzählen einer Bildergeschichte im Zentrum steht. In einem Gespräch zwischen einem Erwachsenen (Fach- oder Lehrkraft) und einem Kind wird das Kind aufgefordert, zu der sechsteiligen Bildfolge "Katze und Vogel" zu erzählen. Das Gespräch wird aufgezeichnet und im Anschluss anhand eines Auswertungsbogens in den [...]
Hamburger Verfahren zur Analyse des Sprachstands Fünfjähriger - HAVAS 5: Mehr Info
Hamburger Verfahren zur Analyse des Sprachstands Fünfjähriger - HAVAS 5Link als defekt melden
Meilensteine der Sprachentwicklung. Ein Beobachtungsinstrument (Handanweisung)
"Die 'Meilensteine der Sprachentwicklung' bestehen aus vier Sprachbeobachtungsbögen für Kinder im Alter von 24, 36, 48 und 60 Monaten sowie einem Gruppenauswertungsbogen (Sprach-Ampel), in den die Beobachtungsdaten aller Kinder der Gruppe eingetragen werden können. Die Beurteilung des sprachlichen Entwicklungsstandes eines Kindes erfolgt auf vier Sprachebenen: die Ebene der Lexik; [...]
Meilensteine der Sprachentwicklung. Ein Beobachtungsinstrument (Handanweisung): Mehr Info
Meilensteine der Sprachentwicklung. Ein Beobachtungsinstrument (Handanweisung)Link als defekt melden
Beobachtungsbogen Seldak - Sprachentwicklung und Literacy bei deutschsprachig aufwachsenden Kindern
Seldak ist ein Beobachtungsbogen für die systematische Begleitung der Sprachentwicklung von Kindern, die mit Deutsch als Erstsprache (Muttersprache) aufwachsen. Der Bogen umfasst die Altersspanne von 4 Jahren bis zum Schulalter. Konzeption und Aufbau sind ähnlich wie bei Sismik. Das Begleitheft hat 2 Teile. Teil 1 enthält: Einführung in die theoretischen Grundlagen und Konzeption des Bogens; [...]
Beobachtungsbogen Sismik - Sprachverhalten und Interesse an Sprache bei Migrantenkindern in Kindertageseinrichtungen
Michaela Ulich und Toni Mayr vom Staatsinstitut für Frühpädagogik in München haben das Beobachtungsverfahren Sismik für Migrantenkinder in Kindertageseinrichtungen entwickelt. Sismik ist ein Beobachtungsbogen für die systematische Begleitung der Sprachentwicklung von Migrantenkindern von ca. 3 ½ Jahren bis zum Schulalter - mit Fragen zu Sprache und Literacy (kindliche [...]