Sprachdiagnostik / Sprachförderung im Elementarbereich in Nordrhein-Westfalen
In Nordrhein-Westfalen finden Sprachdiagnostik und Sprachförderung als alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung in Kitas statt. Zur entwicklungs- und prozessbegleitenden Beobachtung stehen unterschiedliche Beobachtungsverfahren zur Auswahl, von denen eines verbindlich eingesetzt werden soll.
Der Sprachstand von Kindern, die keine Kindertageseinrichtung besuchen oder deren Eltern der kontinuierlichen Beobachtung der sprachlichen Kompetenzen ihres Kindes durch die pädagogischen Fachkräfte nicht zugestimmt haben, wird zwei Jahre vor der Einschulung durch das Schulamt festgestellt. Für diese verpflichtenden Sprachtests wird das Sprachstandsverfahren "Delfin 4" genutzt.
Sprachförderung in Nordrhein-Westfalen
Die Seite informiert über frühe Sprachbildung und Sprachförderung in Nordrhein-Westfalen.
Dokument von: Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
Sprachförderung in Nordrhein-Westfalen: Mehr Info
Sprachförderung in Nordrhein-WestfalenLink als defekt melden
Sprachliche Bildung in Nordrhein-Westfalen
Erklärtes Ziel der Landesregierung Nordrhein-Westfalen ist es, sprachliche Bildung möglichst früh zu beginnen und alle Kinder von Beginn an zu erreichen. Es wird daher eine Sprachbildung und Beobachtung angestrebt, die integriert im pädagogischen Alltag stattfindet. Die Seite informiert über alltagsintegrierte Sprachbildung und entwicklungs- und prozessbegleitende Beobachtungsverfahren in NRW.
Dokument von: Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
Entwicklungs- und prozessbegleitende Beobachtungsverfahren zur Sprachentwicklung
Beobachtungsbögen des Staatsinstituts für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP): LiSKit, Liseb, Selsa, Sismik, Seldak und Perik
Auf dieser Seite finden sich Informationen zu Beobachtungsbögen aus dem Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP): LiSKit - Literacy und Sprache in Kindertageseinrichtungen; Liseb - Literacy und Sprachentwicklung beobachten, ein Beobachtungsbogen für die systematische Begleitung der Spachentwicklung von Kindern zwischen 24 und 47 Monaten; Selsa - Sprachentwicklung [...]
BaSiK - Begleitende alltagsintegrierte Sprachentwicklungsbeobachtung in Kindertageseinrichtungen
Mit BaSiK (Begleitende alltagsintegrierte Sprachentwicklungsbeobachtung in Kindertageseinrichtungen) wurde in der Forschungsstelle Bewegung und Psychomotorik des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) ein Verfahren zur Beobachtung bzw. Feststellung der Sprachentwicklung konzipiert. Es handelt es sich um ein Verfahren, welches eine begleitende Beobachtung der [...]
Beobachtungsbogen Sismik - Sprachverhalten und Interesse an Sprache bei Migrantenkindern in Kindertageseinrichtungen
Michaela Ulich und Toni Mayr vom Staatsinstitut für Frühpädagogik in München haben das Beobachtungsverfahren Sismik für Migrantenkinder in Kindertageseinrichtungen entwickelt. Sismik ist ein Beobachtungsbogen für die systematische Begleitung der Sprachentwicklung von Migrantenkindern von ca. 3 ½ Jahren bis zum Schulalter - mit Fragen zu Sprache und Literacy (kindliche [...]
Beobachtungsbogen Seldak - Sprachentwicklung und Literacy bei deutschsprachig aufwachsenden Kindern
Seldak ist ein Beobachtungsbogen für die systematische Begleitung der Sprachentwicklung von Kindern, die mit Deutsch als Erstsprache (Muttersprache) aufwachsen. Der Bogen umfasst die Altersspanne von 4 Jahren bis zum Schulalter. Konzeption und Aufbau sind ähnlich wie bei Sismik. Das Begleitheft hat 2 Teile. Teil 1 enthält: Einführung in die theoretischen Grundlagen und Konzeption des Bogens; [...]
Programme
Hocus und Lotus. Wie kleine Kinder eine zweite Sprache lernen können
Obwohl Hocus und Lotus eigentlich für das Erlernen einer Fremdsprache im frühkindlichen Alter konzipiert ist, wird Hocus und Lotus auch als Deutschlernprogramm für Kinder mit Migrationshintergrund ab dem Alter von drei, die als Sprachanfänger in der Zweitsprache in die Kindertageseinrichtungen kommen, genutzt. Durch rhythmisch-musikalische Bewegung werden Atmung, Sprachmotorik und [...]
Hocus und Lotus. Wie kleine Kinder eine zweite Sprache lernen können: Mehr Info
Hocus und Lotus. Wie kleine Kinder eine zweite Sprache lernen könnenLink als defekt melden
Griffbereit - Familien entdecken gemeinsam Spiel und Sprache
Griffbereit ist ein Familienbildungsprogramm für Familien mit und ohne Einwanderungsgeschichte und ihre Kinder zwischen dem ersten und dritten Lebensjahr. Das Programm wird in Kindertageseinrichtungen oder Familienzentren, Familienbildungsstätten und Migrantenorganisationen von meist mehrsprachigen Elternbegleiter_innen durchgeführt. Auf diese Weise werden die Familien früh an das [...]
Griffbereit - Familien entdecken gemeinsam Spiel und Sprache: Mehr Info
Griffbereit - Familien entdecken gemeinsam Spiel und SpracheLink als defekt melden
Rucksack KiTa – Alltagsintegrierte Sprach- und Familienbildung
Rucksack KiTa ist ein evaluiertes Sprach- und Bildungsprogramm für Kinder mit Einwanderungsgeschichte zwischen 4 und 6 Jahren, deren Familien und Kindertageseinrichtungen. Das ursprünglich aus den Niederlanden stammende und auch in anderen europäischen Ländern umgesetzte Programm hat die allgemeine und mehrsprachige, alltagsintegrierte Sprachbildung, die Förderung der kindlichen [...]