Wissenschaftliches Arbeiten
Literatur recherchieren und beschaffen
Bibliotheken
Hier haben wir für Sie deutschlandweite und weltweite Links zu erziehungswissenschaftlichen Bibliotheken zusammengestellt.
Auflistungen von und Suche nach Bibliotheken
- Liste deutscher und internationaler Fachbibliotheken und Dokumentationseinrichtungen
Eine Zusammenstellung des Deutschen Bildungsservers- Gezielte Bibliothekssuche auf dem Deutschen Bildungsserver
- Sammelschwerpunkte an deutschen Bibliotheken (Webis)
Wichtige pädagogische Fachbibliotheken in Deutschland sind: (in alphabetischer Reihenfolge)
Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung, Berlin
Schwerpunkte sind: Entwicklungspsychologie, Soziologie des Lebenslaufs, Erziehungs- und Bildungssysteme und angrenzende Disziplinen.Frankfurter Forschungsbibliothek (FFB) mit der Frankfurter Lehrerbücherei
Die zum Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) gehörende FFB ist mit einem Bestand von rund 220.000 Medien eine der großen pädagogischen Spezialbibliotheken im deutschsprachigen Raum. Schwerpunktmäßig werden Medien zur empirischen und vergleichenden Bildungsforschung und Erziehungswissenschaft erworben.Sondersammelgebiets-Bibliothek Bildungsforschung (1949-2013*), Erlangen-Nürnberg
Die Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg betreute bis 2013 den von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten deutschen Sammelschwerpunkt für Bildungsforschung.Sondersammelgebiets-Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF) (2001-2015*), Berlin
Mit einem Bestand von über 700.000 Bänden ist diese Bibliothek die zweitgrößte pädagogische Spezialbibliothek in Europa. Diese internationale Forschungsbibliothek wurde 1876 gegründet und gehört seit 1992 zum Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF).Sondersammelgebiets-Bibliothek Hochschulwesen, Berlin (1998-2013*)
Die Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin betreute von 1998 bis 2013 den deutschen Sammelschwerpunkt für Hochschulwesen.SSG-Bibliothek des Georg-Eckert-Instituts (GEI) für internationale Schulbuchforschung (bis 2015*), Braunschweig
Das GEI betreut den Sammelschwerpunkt für internationale Schulbuchforschung. Gesammelt werden internationale Schulbücher für die Fächer Geschichte, Geografie, Politik/Sozialkunde, Deutsch sowie die dazugehörige wissenschaftliche Literatur. Seit Mitte der 1960er Jahre fungiert das Georg Eckert-Institut als Schulbuchzentrum des Europarats.* Die Jahreszahlen bedeuten das Ende der finanziellen Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und somit das Ende des Systems der Sondersammelgebiete (SSG). Die Bibliotheken bestehen weiterhin, werden aber in Zukunft unter Umständen nicht mehr so viele Bücher v.a. aus dem internationalen Raum bestellen können. Die ehemaligen SSG-Bibliotheken bauen seit 2015/16 gemeinsam den Fachinformationsdienstes (FID) Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung auf.
Literatursuche
Bei der Literatursuche verwirrt Nutzer und Nutzerinnen meist ein entscheidender Punkt: Der Unterschied zwischen der Info über einen Titel (bibliografischer Nachweis) und der Info, wo man diesen Titel finden kann (Standort).
(Bibliotheks-)Kataloge vereinen beide Informationen miteinander. Das heißt, wenn Sie die Info über ein Buch/Zeitschrift usw. in einem (Bibliotheks-)Katalog finden, wissen Sie auch, dass das Buch usw. in dieser Bibliothek vorhanden ist.
Datenbanken geben in erster Linie Auskunft darüber, dass es einen bestimmten Titel überhaupt gibt. Im ungünstigen Fall muss man dann auf einer anderen Informationsseite (übergreifende Suche über mehrere Bibliothekskataloge z.B.) danach suchen, wo man das Buch, die Zeitschrift usw. finden kann.
Heutzutage bieten jedoch viele Datenbanken auch Infos darüber an, in welcher/welchen Bibliothek/en man einen Titel finden kann. Wenn die betreffende Bibliothek nicht gleich um die Ecke ist, muss man den Titel per Fernleihe bestellen. Auch hier gibt es wieder zwei Möglichkeiten: a) Die Datenbank bietet selbst einen - meist kostenpflichtigen - Lieferdienst an; b) Man geht auf die Webseite seiner Bibliothek vor Ort und füllt dort ein Fernleihe-Formular aus.
Wir listen Ihnen im folgenden sowohl einige wichtige Bibliothekskataloge als auch Datenbanken für die Erziehungswissenschaft / Bildungsforschung / Pädagogik auf.
Kataloge
Für den Bereich Pädagogik/Erziehungswissenschaften sind natürlich zunächst die Kataloge der pädagogischen Schwerpunktbibliotheken wichtig, die im Abschnitt "Bibliotheken" genannten werden. Wir listen hier die direkten Links zu den Bibliothekskatalogen auf:
Onlinekatalog der Bibliothek des Georg-Eckert-Instituts (GEI) für internationale Schulbuchforschung, Braunschweig
Gesammelt werden internationale Schulbücher für die Fächer Geschichte, Geografie, Politik/Sozialkunde, Deutsch sowie die dazugehörige wissenschaftliche Literatur.Onlinekatalog der Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung, Berlin
Schwerpunkte sind: Entwicklungspsychologie, Soziologie des Lebenslaufs, Erziehungs- und Bildungssysteme und angrenzende Disziplinen.Onlinekatalog der Frankfurter Forschungsbibliothek (FFB) mit der Frankfurter Lehrerbücherei
Mit einem Bestand von rund 220.000 Medien eine der großen pädagogischen Spezialbibliotheken im deutschsprachigen Raum. Schwerpunktmäßig werden Medien zur empirischen und vergleichenden Bildungsforschung und Erziehungswissenschaft erworben.Onlinekatalog der ehem. Sondersammelgebiets-Bibliothek Bildungsforschung, Erlangen-Nürnberg
Um im Katalog suchen zu können, müssen Sie zunächst einen Abholhort für Bücher auswählen, auch wenn Sie gar keine Bücher bestellen, sondern nur recherchieren wollen. Wenn Sie eine Suche gestartet haben, können Sie im zweiten Schritt die Ergebnisse in der linke Menüleiste auf das Fach "Pädagogik" einschränken.Primus Suchportal der Unibibliothek der HU Berlin (Sammlung Hochschulwesen)
Die Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin betreute bis 2013 das Sondersammelgebiet für Hochschulwesen. Starten Sie zunächst eine Suche im Primus-Portal und filtern Sie dann im zweiten Schritt das Ergebnis mithilfe der linken Menüleiste unter "Bibliothek". SetzenSie dort das Häkchen bei "ZB Grimm-Zentrum".
Datenbanken
Ausgewählte einzelne Datenbanken/Fachbibliographien für den Bereich Pädagogik/Erziehungswissenschaft sind:
ERIC - Education resources information system (lizenzfreie Internetversion)
Die größte erziehungswissenschaftliche Datenbank, enthält zurzeit mehr als 1,4 Millionen bibliographische Einträge; den Schwerpunkt bildet US-amerikanische Fachliteratur.
FIS Bildung Literaturdatenbank
ProHaBil: Promotionen und Habilitationen der Bildungsforschung in Deutschland
Die FIS Bildung Literaturdatenbank ist die größte elektronische Bibliographie für Pädagogik im deutschsprachigen Raum. Sie wird vierteljährlich aktualisiert und ist seit 2010 für alle Nutzer/innen kostenfrei zugänglich.
Die Datenbank bietet bibliografische Angaben zu Abschlussarbeiten (Promotionen, Habilitationen) in der Bildungsforschung in Deutschland ab 1998 bis derzeit 2016. Ein kontinuierlicher Aufbau bis in aktuelle Jahrgänge ist geplant. Der Suchschlitz befindet sich ganz unten auf der Seite. Die Datenbank wird vom Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) angeboten.
Nachschlagewerke
Fachthesauri
Ein Thesaurus zeigt Ihnen zugehörige Ober- und Unterbegriffe, verwandte Begriffe und Synoynme zu Ihrem Suchwort an. Er ist also ein gutes Hilfsmittel zur Vorbereitung einer thematischen Literatursuche. Der Begriff Thesaurus stammt vom griechischen Thesauros (= Schatz oder Schatzhaus) und bezeichnet einen "Wort-Schatz", d.h. eine Sammlung aller Begriffe eines Anwendungsbereichs, z.B. einer Fachsprache.
Online-Thesauri für den Bereich des Bildungswesens sind:
Der Thesaurus dient dazu, Dokumente im UNESCO-Katalog IBEDOCS zu verschlagworten. Er wird außerdem von vielen Dokumentationszentren im Bildungsbereich weltweit genutzt.
TESE gibt es in 15 Sprachen. Die zweite Ausgabe von 2009 wurde vom Eurydice Netzwerk in Zusammenarbeit mit Experten aus den Bereichen Bildungswesen und Informationswissenschaften erstellt und berücksichtigt die neuesten Entwicklungen im Bereich der Bildungssysteme und -politiken in Europa.
ERIC bietet die umfangreichste bilbiographische Datenbank zu Bildungsthemen an. Zur Erfassung seiner Dokumente benutzt ERIC den hier verlinkten hauseigenen Thesaurus. Neben einer frei im Web verfügbaren Version, können Sie auch den von Ihrer Hochschulbibliothek lizenzierten Thesaurus verwenden.
EUROVOC bietet Thesauri zu verschiedenen Themen. Klicken Sie das Thema "Bildung und Kommunikation" an, wählen Sie eine Sprache aus und klicken Sie unten auf das rosane Kästchen "download".
Seit Mai 2018 gibt es außerdem eine neue Webseite, die jedoch keine pdfs zum Download mehr anbietet. Hier ist die Navigation etwas weniger nutzerfreundlich. Man hat aber zu jedem Begriff, zu dem man sich durchklickt, gleichzeitig das Äquivalent in allen anderen Sprachen.
Es gibt darüber hinaus gedruckte Thesauri wie z.B.:
- Thesaurus Pädagogik, hrsg. vom Dokumentationsring Pädagogik (DOPAED). Bearb. von d. Dokumentation d. Pädagogischen Zentrums Berlin. München u.a. 2., überarb. u. erw. Aufl. – 1982.
Klassifikationen
Klassifikationen sind Ordnungssysteme, die einen Gegenstandsbereich in Klassen und Unterklassen einteilen. Ein bekanntes Beispiel ist die Klassifikation der Pflanzen und Tiere von Carl von Linnés. Klassifikationen werden zum Beispiel von Bibliotheken genutzt, um ihren Literaturbestand zu erschließen und für NutzerInnen durchsuchbar zu machen.
Klassifikationen im bereich Pädagogik / Erziehungswissenschaft:
Die ISCED wurde von der UNESCO in Zusammenarbeit mit u.a. OECD und Eurostat seit 1997 entwickelt, um Vergleiche zwischen internationalen Bildungssystemen auf der Basis einer gemeinsamen Klassifikation vorzunehmen zu können. Die Klassifikatione wird fortlaufend aktualisiert. Die aktuelle Version ist von 2011. Eine ergänzende Publikation kam 2013 heraus: ISCED-F (Fields of Education and Training). Sie finden die ISCED 2011 und ISCED-F auch in einer deutschen Version (siehe "Bildungsklassifikationen).
Die Seite bietet internationale Standard-Klassifikationen vom Klassifikationenserver RAMON der EUROSTAT (Statistische Amt der Europäischen Union).
Eine Zusammenstellung des Deutschen Bildungsservers.
"Um die Vielfalt der Berufe in Deutschland abbilden zu können, muss eine systematische Gruppierung von Berufen vorgenommen werden. Bisher geschah dies in der Bundesagentur für Arbeit anhand der Klassifizierung der Berufe 1988 (KldB 1988) und im Statistischen Bundesamt anhand der Klassifizierung der Berufe 1992 (KldB 1992). Diese werden im Jahr 2011 durch die neu entwickelte Klassifikation der Berufe 2010 (KldB 2010) abgelöst."
Fachportale
Das Fachportal für Erziehungswissenschaftler aus Forschung und Praxis, entwickelt und betrieben vom Informationszentrum Bildung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF). Hier findet man fachliche Literaturdatenbanken sowie umfassende Informationssammlungen zu den verschiedenen Aspekten der Erziehungswissenschaft.
"Der Deutsche Bildungsserver ist der zentrale Internet-Wegweiser zum Bildungssystem in Deutschland. Als von Bund und Ländern getragenes nationales Web-Portal stellt er allen mit Bildungsthemen befassten Professionen sowie einer breiten Öffentlichkeit qualitativ hochwertige, redaktionell gepflegte Informationsangebote zur Verfügung."
Arbeiten schreiben
Hausarbeit, Seminararbeit
Speziell für die Erziehungswissenschaft / Pädagogik gibt es folgende Literatur zum Thema "wissenschaftliches Arbeiten" – chronologisch nach Erscheinungsdatum geordnet:
2018
Rost, Friedrich: Lern- und Arbeitstechniken für das Studium. 8., vollst. überarb. und aktual. Auflage. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. 2018. ISBN: 978-3-658-17625-9. [Vormals: Lern- und Arbeitstechniken für pädagogische Studiengänge.]
2017
Obermaier, Michael: Arbeitstechniken Erziehungswissenschaft. Studieren mit Erfolg. Paderborn: Ferdinand Schöningh. 2017. ISBN: 978-3-8252-4386-9.
2014
Aeppli, Jürg; Gasser, Luciano; Gutzwiller, Eveline; Tettenborn, Annette: Empirisches wissenschaftliches Arbeiten. Ein Studienbuch für die Bildungswissenschaften. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 2014. ISBN: 978-3-8252-4201-5
2013
Hofmann, Jens: Erfolgreich recherchieren. Erziehungswissenschaften. Berlin u.a.: De Gruyter Saur. 2013. ISBN: 978-3-11-027188-1
2011
Roos, Markus; Leutwyler, Bruno: Wissenschaftliches Arbeiten im Lehramtsstudium: recherchieren, schreiben, forschen. Bern: Huber, 2011. ISBN: 978-3-456-85006-1.
2008
Bohl, Thorsten: Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Pädagogik. Arbeitsprozesse, Referate, Hausarbeiten, mündliche Prüfungen und mehr…. [mit Kopiervorlagen für Studierende und Lehrende]. 3., überarb. Aufl. Weinheim [u.a.]: Beltz. 2008. ISBN: 978-3-407-25493-1
2006
Börrnert, René: Erziehungs-Wissenschaftliches Arbeiten im Studium. Eine Einführung. Münster [u.a.]: Waxmann. 2006. ISBN: 3-8309-1650-7.
Fromm, Martin; Paschelke, Sarah: Wissenschaftliches Denken und Arbeiten. Eine Einführung und Anleitung für pädagogische Studiengänge. Münster [u.a.]: Waxmann. 2006. ISBN: 978-3-8309-1688-8.
Außerdem können Sie folgende Arbeitsblätter nutzen (letzte Aktualisierung 02/2009) :
Werner Stangls Arbeitsblätter: Arbeitstechniken und Technik wissenschaftlichen Arbeitens
Themen u.a.: Arbeitsorganisation, wissenschaftliches Arbeiten, neue Technologien, Präsentationstechniken, Referat / Hausarbeit, wissenschaftliche Methoden in der Pädagogik.
Abschlussarbeit
Auch diese Literaturliste ist chronologisch nach Erscheinungsdatum geordnet:
2013
Friebertshäuser, Barbara (Hrsg.); Langer, Antje (Hrsg.); Prengel, Annedore (Hrsg.): Handbuch qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. 4., durchges. Aufl. Weinheim u.a.: Beltz Juventa. 2013. ISBN: 978-3-7799-0799-2.
2012
Stigler, Hubert (Hrsg.); Reicher, Hannelore (Hrsg.): Praxisbuch Empirische Sozialforschung in den Erziehungs- und Bildungswissenschaften. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Innsbruck u.a.: Studien-Verlag. 2012. ISBN: 978-3-7065-5134-2.
2011
Brunner, Hans; Knitel, Dietmar; Resinger, Paul Josef:Leitfaden zur Bachelorarbeit.Einführung in wissenschaftliches Arbeiten und berufsfeldbezogenes Forschen an (Pädagogischen) Hochschulen.[All-in-one-Band zur Erstellung von Bachelor- & Masterarbeiten]. Marburg: Tectum-Verlag. 2011. ISBN: 978-3-8288-2577-2
2006
Topsch, Wilhelm: Leitfaden Examensarbeit für das Lehramt; Bachelor- und Masterarbeiten im pädagogischen Bereich. 2., überarb. u. erw. Aufl. Weinheim [u.a.]: Beltz. 2006.
Auf dem Laufenden bleiben
Projekte in Praxis und Forschung
Übersichten und Datenbanken zu Projekten im Bereich Pädagogik, Erziehungswissenschaften & Bildungsforschung
Forschungsprojekte zu bestimmten Themenfeldern der Erziehungswissenschaft
Förderkatalog: Suche nach „Ressort: BMBF“
Verschiedene Listen, zusammengestellt vom Deutschen BildungsserverDer Förderkatalog enthält mehr als 44.000 abgeschlossene und laufende Vorhaben der Projektförderung der Bundesregierung Deutschlands. Der hier angebotene Link führt direkt zu Projekten, die vom BMBF finanziert wurden.
Statistiken der Forschungsprojekte des BMBF
Auflistung von geförderten Projekten nach verschiedenen Kriterien, z.B. Förderschwerpunkt, Förderbereich, Bundesland und mehr.Projekte der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung in GEPRIS - DFG-geförderte Projekte
Datenbank der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zu laufenden und abgeschlossenen DFG-geförderten Forschungsvorhaben.Historische Bildungsforschung Online: Informationen zu bildungshistorischen Forschungsprojekten
Vorstellungen neuer Forschungsprojekte sowie Berichte über die laufende Arbeit aus verschiedenen bildungshistorischen Projekten.Innovative Projekte und Programme von Bund und Ländern
... zur Qualitätsentwicklung des Bildungssystems. Projektdatenbank des InnovationsportalsErziehungswissenschaftliche Projekte beim Projektefinder des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung in Österreich (FWF)
Der FWF ist der Fond zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung und zentrale Einrichtung zur Förderung der Grundlagenforschung in Österreich. Auf der Webseite befindet sich auch eine Projektdatenbank, die alle aktuellen Forschungsprojekte nachweist.Education & Training in der CORDIS – Projektedatenbank der EU
Auflistung von erziehungswissenschaftlichen Projekten, die seit 1990 von der Europäischen Union finanziert wurden.
Neuerscheinungen / Neuerwerbungen in Bibliotheken
Neuerwerbungslisten von Bibliotheken im Bereich der Pädagogik/Erziehungswissenschaft/Bildungsforschung:
Neuerwerbungen des ehemaligen Sondersammelgebiets Bildungsforschung
Die Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg betreute bis 2014 den deutschen Sammelschwerpunkt für Bildungsforschung.
Neuerwerbungen der Frankfurter Forschungsbibliothek (FFB) des DIPF|Leibnitz-Instituts für Bildungsforschung und Bildungsinformation
[auf der Startseite in der linken grauen Menüleiste findet man die einzelnen Listen] Mit einem Bestand von rund 220.000 Medien eine der großen pädagogischen Spezialbibliotheken im deutschsprachigen Raum. Schwerpunktmäßig werden Medien zur empirischen und vergleichenden Bildungsforschung und Erziehungswissenschaft erworben.
Neuerwerbungen des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung
Schwerpunkte sind: Entwicklungspsychologie, Soziologie des Lebenslaufs, Erziehungs- und Bildungssysteme und angrenzende Disziplinen.
Neuerwerbungen der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF) des DIPF|Leibnitz-Instituts für Bildungsforschung und Bildungsinformation
[Unter dem Link finden Sie die jeweils aktuelle Liste. Ältere Listen finden Sie im Bibliothekskatalog unter "Listen"] Mit einem Bestand von über 700.000 Bänden ist diese Bibliothek die zweitgrößte pädagogische Spezialbibliothek in Europa. Diese internationale Forschungsbibliothek wurde 1876 gegründet und gehört seit 1992 zum DIPF|Leibnitz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation.
Neuerwerbungen der Bibliothek des Georg-Eckert-Instituts (GEI) für internationale Schulbuchforschung
Das GEI betreut den deutschen Sammelschwerpunkt für internationale Schulbuchforschung. Gesammelt werden internationale Schulbücher für die Fächer Geschichte, Geografie, Politik/Sozialkunde, Deutsch sowie die dazugehörige wissenschaftliche Literatur.
Neuigkeiten, aktuelle Nachrichten
News aus den Medien & von Organisationen
Campus & Karriere – das Bildungsmagazin
Eine Sendung des Deutschlandfunks mit Beiträgen zum Nachlesen und Nachhören.University World News
Nachrichten zum Hochschulwesen aus aller Welt, zusammengetragen von ca. 60 Journalisten mit Sitz in mehr als 20 Ländern.euro|topics - Schlagwort Bildung
Eine europäische Presseschau, hier zum Schlagwort Bildung. euro|topics ist ein Projekt der Bundeszentrale für Politische Bildung (bpb).European Commission - Education & Training News
Neuigkeiten der Europäischen Kommission zum Thema Bildung und Ausbildung.Eurydice News & Articles
Eurydice ist ein Netzwerk von 38 europäischen Länder, die am Erasmus+-Programm teilnehmen. Das Netzwerk wird koordiniert von der "Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur" (EACEA - Education, Audiovisual and Culture Executive Agency), welche eine eine Behörde der Europäischen Union ist.UNESCO News
Neuigkeiten der Unesco zu den Themen Bildung, Wissenschaft und Kultur weltweit.
News in Mailinglisten
1. Mailingslisten zu bestimmten Themen und für bestimmte Zielgruppen
2. Mailinglisten für LehrerInnen
3. Mailinglisten aus dem Bereich Hochschulbildung
4. Mailinglisten für Studierende
5. Mailinglisten für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Außerdem bieten folgende Webseiten Mailinglisten zu Bildungsthemen an:
Education bei LISTSERV
Mailinglisten zum Schlagwort "education" bei Listserv, einem Mailinglistenserver.
DFN-List - E-mail-Verteilerlisten für Wissenschaft und Forschung
Mailinglisten, die vom Deutschen Forschungsnetz verwaltet werden. Suchen Sie in der Liste nach Stichwörtern wie "education", "Bildung" o.ä.
News auf Blogs
Zusammenstellung von Blogs zu bestimmten Themen und für bestimmte Zielgruppen
Eine Zusammenstellung des Deutschen Bildungsservers.bildungsserverBLOG
Auf dem bildungsserverBLOG können Nutzer zum Thema Bildung aktuelle Meldungen posten, Meinungen austauschen und Debatten anregen.
Foren, Newsgroups
Newsgroups und Foren für bestimmte Zielgruppen
Eine Zusammenstellung des Deutschen Bildungsservers (DBS).
Academia.edu
Plattform für Wissenschaftler, auf der Forschungsberichte und andere wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht werden können.
ResearchGate
Social-Networking Seite für Wissenschaftler aller Fachrichtungen.
Termine / Veranstaltungen
Veranstaltungskalender des Deutschen Bildungsservers
Wissenschaftskalender des Informationsdienstes Wissenschaft (idw)
Der Kalender weist deutschlandweit und weltweit Veranstaltungen rund um das Thema Bildung nach. Seit dem redesign der Seite fehlt noch die Suchfunktion. Der Veranstaltungskalender der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) basiert auf dem DBS-Veranstaltungskalender.Der idw bietet hier aktuelle Infos zu Tagungen, Kolloquien, Ausstellungen, Vorträge, Tage der offenen Tür und andere Termine aus den Wissenschaften.
Veranstaltungskalender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft(GEW)Termine rund um gewerkschaftliche und bildungspolitische Themen in Erziehung und Wissenschaft.
Schulferien in Deutschland (Aufstellung der KMK)
Die Webseite der Kultusministerkonferenz weist Schulferien bis 4 Schuljahre im voraus nach. Außerdem gibt es eine historische Übersicht, die Ferien seit 1952 auflistet.Semesterferien in Deutschland & Österreich (Aufstellung Ferienzeitweb)
Semesterferien in Deutschland und Österreich, sortiert nach Bundesland, Stadt und Universität. Zusammengestellt auf der privaten Webseite „Ferienzeitweb“.
Einrichtungen, Netzwerke und Kontakte finden
Hochschulen / Universitäten
Hochschulen und Forschungseinrichtungen (Deutschland, Österreich, Schweiz)
Erziehungswissenschaftliche Institute/Fachbereiche an deutschen Universitäten
Linkliste des Deutschen Bildungsservers in Zusammenarbeit mit dem Fachportal Pädagogik. Sortiert nach Bundesländern.
Studienfachdatenbank: Pädagogik / Erziehungswissenschaft
Datenbank auf Studis Online. Es werden mehr als 25 verschiedene Studienfächer im Bereich Pädagogik und Erziehung aufgelistet. Durch einen Klick auf das betreffende Fach werden die Universitäten in Deutschland angezeigt, die dieses Studienfach anbieten.
Institutionen der Bildungsforschung
Aufgelistet werden hier Fachgesellschaften / Netzwerke - Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen / An-Institute - Erziehungswissenschaftliche Institute / Fachbereiche - Einrichtungen der Hochschulforschung - Staats- und Landesinstitute - Zentren für Lehrerbildung in Deutschland. Eine Zusammenstellung des Deutschen Bildungsservers in Zusammenarbeit mit dem Fachportal Pädagogik.
Gezielte Institutionensuche auf dem Deutschen Bildungsserver
In der Institutionen-Datenbank des Deutschen Bildungsservers kann man gezielt nach Universitäten in Deutschland und weltweit suchen.
Forschungseinrichtungen und Institute zu bestimmten Fachrichtungen
Zusammenstellungen des Deutschen Bildungsservers.
Universitäten & Forschungseinrichtungen (weltweit)
Institutionensuche weltweit auf Bildungssysteme International
In der Datenbank "Bildungssysteme International" können Sie gezielt nach Universitäten in bestimmten Ländern suchen. Geben Sie hierzu in den Suchfeldern ein: Schlagwort „Universität“, Ressourcentyp „Institution/Organisation/Vereinigung“ sowie Land/Region „[gewünschtes Land XY]“Institutions and Experts (Europe/Worldwide) compiled by the Network of Experts in Social Sciences of Education and Training (NESSE)
Die interaktive Europakarte des Netzwerks NESSE verzeichnet Institutionen und Experten, die zu sozialen Aspekten von Bildung und Ausbildung arbeiten. Neben Europa werden auch noch Institutionen aus Kanada, Malta, Neuseeland und den USA angeboten.
Gezielte Institutionensuche auf dem Deutschen Bildungsserver
In der Institutionen-Datenbank des Deutschen Bildungsservers kann man gezielt nach Universitäten in Deutschland und weltweit suchen.
Forschungseinrichtungen
Fachgesellschaften
Archive, Museen
Behörden
Studium und Beruf
Fakten suchen und nachschlagen
Lexika, Nachschlagewerke
Statistiken
Gesetze, Verordnungen
Digital education policies in Europe and beyond. Key design principles for more effective policies.
"This report offers policy-makers in digital education evidence on how, at the national or regional level, policies can be designed and implemented to foster digital-age learning. The presented findings are the result of a mixed methodological design comprising four parts: desk-research on digital education policy, the identification of national and regional policies worldwide, six in-depth case studies, and an [...]