Finanzierung/Förderung beruflicher Weiterbildung
Weiterbildungsförderung in Deutschland 2019 - Bestandsaufnahme und Analyse aktuell genutzter Instrumente
Das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) hat ausgewählte Weiterbildungsprogramme analysiert und im Rahmen einer Veröffentlichung systematisch gegenübergestellt.
Zentrale Empfehlung: Öffentlich finanzierte berufliche Weiterbildungsförderung sollte dort ansetzen, wo Betriebe und Beschäftigte nicht aus eigenem Interesse aktiv werden oder die Hürden so hoch sind, dass die persönliche Motivation nicht ausreicht, um Weiterbildung zu realisieren.
Die Publikation enthält darüber hinaus Vorschläge für die weitere Verbesserung der öffentlichen Weiterbildungsförderung. Statt neue Programme zu schaffen, sollte versucht werden, die Bekanntheit bestehender Angebote zu steigern. Auch sollte der Antragsaufwand bei bestehenden Programmen reduziert und entsprechende Verfahren optimiert werden. Die Publikation steht zum freien Download zur Verfügung.
Berufliche Weiterbildung in Deutschland (Diskussionspapier des BIBB)
Lebensbegleitendes Lernen steht zunehmend im Mittelpunkt der Bildungspolitik. Weiterbildung ist ein zentrales Element lebensbegleitenden Lernens. Vor allem die berufliche Weiterbildung soll dazu beitragen, nicht nur den beschleunigten technischen und wirtschaftlichen Wandel zu bewältigen, sondern ebenso die gesellschaftlichen Veränderungen, die insbesondere aufgrund der demographischen Entwicklung [...]
Berufliche Weiterbildung in Deutschland (Diskussionspapier des BIBB): Mehr Info
Berufliche Weiterbildung in Deutschland (Diskussionspapier des BIBB)Link als defekt melden
Informationsportal zur Bildungsprämie
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) informiert über dieses Portal ausführlich zu allen Aspekten der Bildungsprämie, des Bildungsgutscheins und der Beratung, die zur Erlangung eines Bildungsgutscheins notwendig ist. Es stehen Informationen für Weiterbildungsinteressierte , für Beratungsstellen und für Weiterbildungsanbieter zur Verfügung.
Dokument von: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Der Weg in die Zukunft. Schlussbericht der unabhängigen Expertenkommission Finanzierung lebenslangen Lernens.
Die von der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Edelgard Bulmahn, auf Beschluss des Bundestages im Oktober 2001 eingesetzte Expertenkommission "Finanzierung Lebenslangen Lernens" legt ihren Schlussbericht vor. In der Einleitung benennt die Kommission ihr Begriffsverständnis von Lebenslangem Lernen, das gesellschaftliche Leitbild und die mit den Empfehlungen verfolgten Ziele. Im [...]
Dokument von: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Finanzierung Lebenslanges Lernen - Schlussbericht der Expertenkommission
Im Oktober 2001 hat die unabhängige Expertenkommission Finanzierung Lebenslangen Lernens´´ ihre Arbeit aufgenommen. Das von Edelgard Bulmahn, Bundesministerin für Bildung und Forschung, auf Beschluss des Bundestages eingesetzte Gremium hat den Auftrag, Strategien für die Finanzierung Lebenslangen Lernens in Deutschland zu entwickeln. Diese sollen zu umsetzbaren Finanzierungskonzepten führen, in denen [...]
Dokument von: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Finanzierung Lebenslanges Lernen - Schlussbericht der Expertenkommission: Mehr Info
Finanzierung Lebenslanges Lernen - Schlussbericht der ExpertenkommissionLink als defekt melden
Finanzierung lebenslangen Lernens von der Kita bis zur Weiterbildung (2004)
Studie zur Finanzierung des deutschen Bildungssystems unter Berücksichtigung der Bildungsbereiche Kita, allgemeinbildende Schulen, berufliche Bildung, Hochschulbildung und Weiterbildung. Überlegungen zu einer Neuordnung der Bildungsfinanzierung schließen das Modell der Bildungsgutscheine mit ein. (PDF-Dokument, 27 S., 2004)
Finanzierung lebenslangen Lernens von der Kita bis zur Weiterbildung (2004): Mehr Info
Finanzierung lebenslangen Lernens von der Kita bis zur Weiterbildung (2004)Link als defekt melden
Finanzierung lebenslangen Lernens von der Kita bis zur Weiterbildung - Deutschland und Österreich im internationalen Vergleich (2009)
Der vorliegende Beitrag thematisiert die Finanzierung der Bildung bereichsübergreifend. Es werden -immer bezogen auf Deutschland und Österreich- nach einem Blick auf den Bildungsstand der Bevölkerung und den Anteil der Bildungsausgaben am Bruttoinlandsprodukt zunächst die Finanzierungsstrukturen einschließlich der Finanzlastverteilung sowie der Nutzungsstrukturen nach Bildugnsbereichen [...]
Finanzierung der Weiterbildung (Projektabschlussbericht DIE)
In diesem Bericht werden Finanzierungsinstrumente in Deutschland und in Europa für die allgemeine und berufliche Weiterbildung mit Vor- und Nachteilen sowie Rahmenbedingungen und Intentionen dargestellt. Neben der institutionellen und Projektförderung werden Anreizsysteme in der beruflichen Weiterbildung sowie die Bemühungen um die Umsetzung von Bildungskonten und Bildungsgutscheinen vorgestellt. [...]
Finanzierung der Weiterbildung (Projektabschlussbericht DIE): Mehr Info
Finanzierung der Weiterbildung (Projektabschlussbericht DIE)Link als defekt melden
Förderung der beruflichen Weiterbildung - quo vadis? Evaluierungsergebnisse, Entwicklungstendenzen und Perspektiven
Als Reaktion auf die öffentliche Debatte über die Sinnhaftigkeit von öffentlich finanzierten Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen hat sich der Bildungsverband zu Beginn des Jahres 2003 entschlossen, eine eigene Evaluierungsstudie in Auftrag zu geben. Folgende Erkenntnisse aus der Studie werden hervorgehoben: Der Integrationseffekt von beruflicher Weiterbildung ist wesentlich höher als in [...]
Weiterbildung finanzieren 2015: Weiterbildung zahlt sich aus - Leitfaden der Stiftung Warentest
Für berufliche Weiterbildungen stehen bundesweit verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Der kostenlose Leitfaden der Stiftung Warentest zeigt, welche Zuschüsse Arbeitnehmer, Arbeitslose, Berufsrückkehrer und Selbstständige bekommen können. Er listet Förderprogramme von Bund und Ländern auf, erklärt, wer Anspruch auf Bildungsurlaub hat und beschreibt, welche Ausgaben sich von der [...]
Weiterbildungsförderung in Deutschland - Bestandsaufnahme und Analyse aktuell genutzter Instrumente
Die Nationale Weiterbildungsstrategie wurde im Juni 2019 veröffentlicht. Sie soll Maßnahmen bündeln, um mehr Menschen die berufliche Teilhabe am digitalen Wandel zu ermöglichen. Um dieses Ziel zu erreichen, möchten die beteiligten Partner u. a. Fortbildungsabschlüsse und Weiterbildungsangebote verbessern, die Weiterbildungsberatung stärken sowie die bereits erworbenen [...]
Struktur und Organisation des Bildungswesens in Bundesstaaten. Ein internationaler Vergleich
Die Studie untersucht die Bildungs- und Erziehungssysteme in 14 Bundesstaaten von Entwicklungsländern über Schwellenländer bis zu den USA und der Schweiz. Einbezogen wird dabei soweit möglich das gesamte Bildungswesen von der Vorschule über die Schule, die Hochschule, die Weiterbildung bis zur beruflichen Bildung. Dargestellt werden jeweils die föderativen Rahmenbedingungen, [...]
Wirksamkeit der Förderung der beruflichen Weiterbildung vor und nach den Hartz-Reformen
Dieser Beitrag analysiert die Wirksamkeit der Förderung beruflicher Weiterbildung im Rahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik vor und nach den Hartz-Reformen. Ergebnisse der bei flächendeckenden Arbeitsmarktreformen in Deutschland erstmals offiziell durchgeführten Wirkungsanalyse deuten auf sehr unterschiedliche Effizienz verschiedener Maßnahmetypen. Vor Inkrafttreten der Reform waren [...]
Wirtschaftliche und sozialpolitische Bedeutung des Weiterbildungssparens
Um die Menschen beim Lebenslangen Lernen möglichst wirkungsvoll zu unterstützen, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung zwei Gutachten in Auftrag gegeben. In dem Gutachten von Prof. Bert Rürup, (Vorsitzender des Rats der Wirtschaftsweisen) wird beschrieben, in welcher Form eine Volkswirtschaft sowie jeder Einzelne von der Beteiligung an beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen [...]
Dokument von: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)