Expertisen, Gutachten, Fachbeiträge zur frühen sprachlichen Bildung
Spracherwerb
Spracherwerb und die Ausbildung kognitiver und sozialer Kompetenzen. Folgerungen für die Entwicklungsförderung. Eine Expertise der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF).
Die sprachliche Entwicklung von Kindern steht in engem Zusammenhang mit der kognitiven und sozialen Entwicklung. Diese Prozesse sind in vielfältiger Weise in Interaktionen mit anderen Menschen eingebettet. Frühpädagogische Fachkräfte sind sich dieser Zusammenhänge häufig nur sehr vage bewusst. In der vorliegenden Expertise beschreibt die Autorin zunächst den Zusammenhang zwischen Spracherwerb und [...]
Sprache und Interaktion im Kindergarten. Eine quantitativ-qualitative Analyse der sprachlichen und kommunikativen Kompetenzen von drei- bis sechsjährigen Kindern
Angesichts der Erkenntnis, dass der Schulerfolg eng an sprachliche Kompetenzen gekoppelt ist, stehen Kindertageseinrichtungen derzeit vor der Aufgabe, einrichtungsspezifische Sprachfördermaßnahmen zu entwickeln. Da in den einzelnen Bundesländern weder einheitliche Vorgaben über den Zeitpunkt und die Dauer, noch über die Entscheidungsgrundlage von Sprachförderung existieren, besteht die Gefahr der [...]
Sprachstandsdiagnostik
Die Qualität von Sprachstandsverfahren im Elementarbereich. Eine Analyse und Bewertung.
Auf Initiative des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache hat eine interdisziplinäre Expertenkommission Qualitätsmerkmale entwickelt, die ein Sprachstandsverfahren erfüllen sollte. Für jedes Qualitätsmerkmal ist eindeutig definiert, ab wann ein Verfahren es sehr gut, gut, ausreichend oder nicht ausreichend erfüllt. Nun legt das Mercator-Institut eine Analyse und Bewertung [...]
Qualitätsmerkmale für Sprachstandsverfahren im Elementarbereich. Ein Bewertungsrahmen für fundierte Sprachdiagnostik in der Kita.
Auf Initiative des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache hat "eine interdisziplinäre Expertenkommission [...] erstmals wissenschaftliche Qualitätsmerkmale für Sprachstandsverfahren im Elementarbereich entwickelt [...]. Dieser Bewertungsrahmen definiert aus psychologischer, pädagogischer, sprachtherapeutischer und linguistischer Perspektive, welche Kriterien für [...]
Sprachstandsfeststellung bei mehrsprachigen Kindern im Elementarbereich. Eine Expertise der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogischer Fachkräfte (WiFF).
Wie lernen mehrsprachig aufwachsende Kinder Sprache? Und wie können Verfahren zur Sprachstandsfeststellung genutzt werden, um diesen Prozess zu unterstützen? [Die Autorin] erläutert in ihrer Expertise die sprachdiagnostischen Grundlagen und beschreibt, welche Anforderungen sich für die Erhebung des Sprachstandes bei mehrsprachigen Kindern stellen. Sie analysiert verschiedene Erhebungsinstrumente für [...]
Anforderungen an Verfahren der regelmäßigen Sprachstandsfeststellung als Grundlage für die frühe und individuelle Förderung von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund. Unveränderte Aufl.
Die Autoren dieser Publikation liefern Beiträge zu folgenden Themen: Sprachaneignung und deren Feststellung bei Kindern mit und ohne Migrationshintergrund, Sprachstandsmessung, Migrationslinguistik und Migrationspädagogik, Beurteilungsverfahren für die sprachliche Entwicklung von Kindern, "der Umgang mit sprachlicher Vielfalt unter besonderer Berücksichtigung der sprachlichen Förderung von Kindern mit [...]
Expertise zu Sprachstandserhebungen für Kindergartenkinder und Schulanfänger: Eine kritische Betrachtung.
Eine im Rahmen des Projekts des Deutschen Jugendinstituts ´´Schlüsselkompetenz Sprache´´ erstellte Expertise, die sich mit Spracherfassungsverfahren in Deutschland und Amerika und mit Standards für solche Verfahren auseinandersetzt. Außerdem werdenTypen und Beispiele von Spracherfassungsverfahren besprochen. Enthalten ist auch ein Verzeichnis der Verfahren.
Sprachförderung
Frühe Förderung, große Wirkung.
Bereits eine zwölfstündige Qualifizierung von Betreuungspersonen und ein Anwendungszeitraum von fünf Monaten zeigen positive Auswirkungen auf die Sprachfähigkeiten von mehrsprachigen Vorschulkindern. Die Kinder starten damit mit verbesserten Chancen in die Grundschule. Das ergibt eine in Kooperation mit der Bildungsinitiative RuhrFutur durchgeführte Pilotierung und Evaluation durch den Fachbereich Sprache & [...]
Wirksamkeit von Sprachförderung. Expertise.
Das Zentrum Lesen und das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache haben von der Bildungsdirektion Zürich den Auftrag für die Erstellung einer wissenschaftlichen Expertise zur Wirksamkeit von Sprachförderung für die Bereiche frühe Kindheit (0-4 Jahre), die Volksschule (Kindergarten, Primarschule, Sekundarstufe I) und die Sekundarstufe II erhalten. Die Expertise soll folgende [...]
Wirksamkeit von Sprachförderung. Expertise.: Mehr Info
Wirksamkeit von Sprachförderung. Expertise.Link als defekt melden
Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen in Frankfurt am Main.
Die Expertise enthält neben der Einleitung (1) eine überblicksartige Darstellung zur Sprachentwicklung und zu den in vorschulischen Bildungseinrichtungen üblicherweise zum Einsatz kommenden Maßnahmen zur Sprachstandserfassung und Sprachförderung (2), eine Hinführung auf die besondere Ausgangslage in der Stadt Frankfurt am Main (3), die Ergebnisse einer im Frühsommer 2013 durchgeführten Befragung der [...]
Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen in Frankfurt am Main. : Mehr Info
Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen in Frankfurt am Main. Link als defekt melden
Additive Maßnahmen zur Sprachförderung im Kindergarten - Eine Bestandsaufnahme in den Bundesländern
Die Expertise im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts behandelt die Frage, inwieweit die Sprachstandserhebungen in den Ländern abgestimmt sind auf die sich anschließenden additiven Sprachfördermaßnahmen, an denen in der Regel nur sprachförderbedürftige Kinder bis zur Einschulung teilnehmen. Sie untersucht, welche sprachlichen Basisqualifikationen bei der Erhebung und Förderung der Sprachentwicklung [...]
Erzählen und Rollenspiel von Kindern zwischen drei und sechs Jahren. Eine Expertise der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF).
Erzählen und Rollenspiel sind Formen sprachlicher Tätigkeit von Kindern, die alltäglich im Umgang mit Erwachsenen und anderen Kindern praktiziert werden. Dadurch ist es den Kindern möglich, auf Vergangenes oder Fiktives Bezug zu nehmen und sich aus der Handlungssituation des aktuellen Wahrnehmungsraumes zu lösen. Dies ist eine hohe sprachliche, kognitive und soziale Anforderung an Kinder zwischen drei und [...]
Frühpädagogik als Sprachförderung. Qualifikationsanforderungen für die Aus- und Weiterbildung der Fachkräfte. Expertise für das Projekt "Weiterbildungsinitiative Frühpädagogischer Fachkräfte" (WiFF). , 2. Aufl.
Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen ist ein viel diskutiertes Thema. Experten und Expertinnen sind sich weitgehend einig, dass Sprachförderung in den Alltag der Kinder integriert werden muss. Frühpädagogische Fachkräfte stehen deshalb vor der Herausforderung, Sprachförderung in den Einrichtungen durchzuführen. Hierzu fehlen ihnen jedoch häufig die Kompetenzen. Weiterbildung ist ein Weg, die [...]
Sprachförderung in Kitas und Übergang Kita-Grundschule im Länderüberblick
Im Auftrag der GEW haben Dr. Gertrud Hovestadt und Nicole Keßler in einem Gutachten Weichenstellung nach PISA 2004 untersucht. Zwei wichtige Bereiche sind die Sprachförderung in Kitas und der Übergang von der Kita in die Grundschule. In Kapitel I wird über die Maßnahmen der Bundesländer in den von der Kultusministerkonferenz beschlossenen Handlungsfeldern berichtet. Kapitel II weist darauf hin, dass die [...]
Sprachauffälligkeiten
Sprachverstehen. Entwicklungsverzögerungen erkennen. Expertise für das Projekt Weiterbildungsinitiative Frühpädagogischer Fachkräfte (WiFF). [Stand: November/Dezember 2010].
Sprachförderung ist eine schwierige Aufgabe für frühpädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen. Das Feststellen von Verzögerungen im Sprachverstehen fällt vielen Fachkräften aufgrund fehlender Informationen schwer. Die Autorin der Expertise beschreibt, wie Verhaltensauffälligkeiten mit Problemen in der sprachlichen Entwicklung zusammenhängen können. Mit der Expertise soll frühpädagogischen [...]
Frühe sprachliche Bildung (verschiedene Aspekte)
Bundesweite Standards in der sprachlichen Bildung in der Kindertagesbetreuung. Expertise.
In der vorliegenden Expertise [- erstellt im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend -] wird zunächst der Forschungsstand zu den Möglichkeiten der Förderung der sprachlichen Entwicklung von Kindern durch frühe Bildungsangebote zusammengefasst. Es werden alltagsintegrierte Angebote für alle Kinder sowie ergänzende Angebote für Kinder mit zusätzlichem Förderbedarf [...]
Bundesweite Standards in der sprachlichen Bildung in der Kindertagesbetreuung. Expertise.: Mehr Info
Fühlen Denken Sprechen. Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen
Kinder benötigen Unterstützung für ihre Sprachentwicklung in jungen Jahren, daher wurde die Fortbildungsreihe „Fühlen Denken Sprechen“ (FDS) für frühpädagogische Fachkräfte entwickelt. Sie hat die alltagsintegrierte Förderung der Sprache zum Ziel und verbindet diese mit Entwicklungsgelegenheiten für das wissenschaftliche Denken (Sprechen über die Sachwelt) und das Emotionswissen (Sprechen über [...]
Sprachstandserhebung und Sprachförderung vor der Einschulung. Eine Bestandsaufnahme in den Bundesländern. Expertise im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts.
[Der Recherchebericht] stellt eine Aktualisierung und Ergänzung der Expertise "Sprachstandsfeststellung und Sprachförderung im Kindergarten" (Lisker 2010) dar. [...] Um das gegenwärtige Vorgehen bezüglich der Sprachstandserhebungen und Sprachfördermaßnahmen in Erfahrung zu bringen, wurden Anfang 2012 in jedem Bundesland die für den Elementarbereich zuständigen Ministerien gebeten, die bisherigen [...]
Expertise "Bildung durch Sprache und Schrift" (BiSS) - Bund-Länder-Initiative zur Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung
Im Rahmen der gemeinsamen Initiative von Bund und Ländern "Bildung durch Sprache und Schrift" (BiSS) sollen in einem zunächst auf fünf Jahre angelegten Programm Maßnahmen der Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung im Elementar- und Primarbereich sowie in der Sekundarstufe I verbessert werden. Zur Vorbereitung dieser Bund-Länder-Initiative wurde die hier [...]
Grundzüge eines nationalen Forschungsprogramms zu Sprachdiagnostik und Sprachförderung.
[In dieser Publikation] wird zunächst das von Ehlich vorgelegte Konzept der sprachlichen Basisqualifikationen kurz vorgestellt und beschrieben, wie diese je nach Alter der Kinder miteinander verschränkt sind (Kapitel1). Hervorgehoben wird die Notwendigkeit sprachlicher Handlungskompetenz als Voraussetzung für eine erfolgreiche Bildungskarriere und eine umfassende gesellschaftliche Partizipation (Kapitel 2). [...]
DJI Impulse 4/2011: Sprachliche Bildung
Diese Ausgabe von DJI Impulse (Heft 96) widmet sich dem Schwerpunktthema Sprachliche Bildung. Wissenschaftlerinnen des Deutschen Jugendinstituts (DJI) und Gastautorinnen erläutern unter anderem, wie Kinder Sprachen erwerben und pädagogische Fachkräfte sie dabei unterstützen können. Zudem werden Verfahren der Sprachstandsmessung und die Weiterbildung von Erzieherinnen und Erziehern in den Blick genommen.
DJI Impulse 4/2011: Sprachliche Bildung: Mehr Info
DJI Impulse 4/2011: Sprachliche BildungLink als defekt melden
Sprachstandsfeststellung und Sprachförderung im Kindergarten sowie beim Übergang in die Schule
Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen wird länderspezifisch sehr unterschiedlich umgesetzt und unterliegt als relativ junges Forschungsfeld einer hohen Veränderungsdynamik. Diese Expertise liefert auf Basis von Internetrecherchen und einer Befragung der entsprechenden Ministerien einen systematischen Überblick über länderspezifische Vorgehensweisen bei der Sprachförderung in frühkindlicher [...]