Corona und Hochschulen. Auswirkungen
Die Coronavirus-Pandemie hatte starke Auswirkungen auf den Hochschulbetrieb.
Ab Sommersemester 2020 wurden, teils bundesweit, teils länderbezogen, spezifische Regelungen für den Lehr- und Prüfungsbetrieb getroffen. Weitere Maßnahmen betrafen die Studienfinanzierung, die Ausweitung der Online-Lehre sowie Bewerbungsfristen und Vorlesungsbeginn, die teils verschoben wurden.
Im SS 2022 wurde an den Universitäten weitgehend Präsenzbetrieb angestrebt, nach den Lockdowns mussten Zugangsregelungen inklusive Abstands-, Masken- oder Impfempfehlungen gestaltet werden. Die Umstellung auf digitalen Betrieb gelang vielerorts besser als erwartet, im Nachhinein wird der Übergang erforscht und bewertet.
Mit dem WS 2022/23 ist weitgehend Normalität eingekehrt, Regelungen zum Nachteilsausgleich sind ausgelaufen. Das verlängerte Infektionsschutzgesetz enthält in den meisten Bundesländern keine spezifischen Regelungen für die Wissenschaft mehr. Insbesondere die Aufnahme des Präsenzbetriebs wurde mit großer Erleichterung quittiert und mit ihr ein Stück Normalität zurückgewonnen. Erforderliche Energiesparmaßnahmen führen jedoch zu Überlegungen, zumindest teilweise zum Online-Betrieb zurückzukehren; in der Regel wird davon Abstand genommen. Im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes sind Corona-Maßnahmen bis zum 7. April 2023 vorgesehen.
Regelungen ab Sommersemester 2020, Entwicklungen für nachfolgende Semester
Auf ihren Themenseiten zu den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie dokumentiert die Hochschulrektorenkonferenz die Auflagen und Regelungen der Bundesländer für den Lehr- und Prüfungsbetrieb für das Sommersemester 2020 und folgende Semester mit Stand vom 31.03.2022.
Mit dem WS 2022/23 ist weitgehend die Rückkehr zum Präsenzbetrieb erfolgt, Regelungen zum Nachteilsausgleich sind ausgelaufen. Das verlängerte Infektionsschutzgesetz enthält in den meisten Bundesländern keine spezifischen Regelungen für die Wissenschaft mehr, dennoch gelten oftmals verschiedene Maßgaben oder Empfehlungen fort. Im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes sind Corona-Maßnahmen bis zum 7. April 2023 vorgesehen.
Nachrichten und FAQ aus den Bundesländern
Studienfinanzierung / Ratgeber
Sonderregelungen für Studierende in der Corona-Pandemie hinsichtlich BAföG, Studienkrediten, Überbrückungshilfen oder Regelstudienzeiten sind zum WS 2022/23 weitgehend ausgelaufen, Ausnahmen mögen in Einzelfällen Gültigkeit haben. Das BMBF informiert BAföG-Geförderte.
Sozialberatung des DSW
Die Mehrzahl der Studentenwerke bietet eine Sozialberatung für Studentinnen und Studenten an. Diese Beratungsstellen helfen bei Fragen der finanziellen und sozialen Absicherung des Studiums. Einige Sozialberatungsstellen verwalten darüber hinaus die Vergabe von finanziellen Hilfen für besonders bedürftige Studierende. Große Bedeutung kommt auch der Beratung von Studierenden zu, deren [...]
Ausbildungsförderung / Stipendien / Studiengebühren
Auf den folgenden Seiten gibt es Informationen zu verschiedenen Arten der Studienfinanzierung wie BAföG im Rahmen der Ausbildungsförderung, Bildungskreditprogramm, Stipendien und zielgruppenspezifische Förderungsmöglichkeiten.
Online-Lehre
Forschung und Lehre: Digitales Semester
Die Zeitschrift Forschung und Lehre bietet eine Übersicht über Beiträge zu Auswirkungen der verstärkten Digitalisierung der Hochschullehre infolge der Ausbreitung des Coronavirus und schließlich auch der Energiekrise. Aspekte sind unter anderem gesundheitliche Beeinträchtigungen bei Studierenden, der Stellenwert hybrider Lehre oder Datenschutz bei digitalen Formaten.
Forschung und Lehre: Digitales Semester: Mehr Info
Forschung und Lehre: Digitales SemesterLink als defekt melden
Gestaltung der Online-Lehre - Hochschulbildung in Zeiten von Corona
Das Portal e-teaching.org stellt Informationen zur Gestaltung der Online-Lehre - auch in Hinblick auf Corona und Energiekrise bereit: (Lehr-)Veranstaltungen online oder auch hybrid durchführen, Materialien digital verfügbar machen, mit geeigneten Tools Kommunikation und Kollaboration unterstützen.
Im Rahmen der Online-Podien von e-teaching.org treffen mehrere E-Learning-Expertinnen und -Experten aufeinander, um verschiedene Aspekte eines aktuellen Themas zu beleuchten. Kurzen Impulsvorträgen folgt eine Diskussion unter Publikumsbeteiligung über den Chatkanal.
Fern-Lernen, Lehren und Arbeiten
Die FernUniversität in Hagen verfügt über langjährige Expertise im digitalen Lehren und Lernen. Das Fernlehre-System ermöglichte es schon immer, zeit- und ortsunabhängig zu studieren.
Zu Corona-Zeiten und darüber hinaus gilt die Unterstützung der FernUni auch Lehrenden anderer Hochschulen sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Homeoffice.
Zusammengestellt wurden Hilfestellungen zum Arbeiten mit digitalen Tools, Selbstlernkurse und fachliche Begleitung für Online-Formate in der Lehre die auch nach der Corona-Krise von Nutzen sein können.
Hochschulen und Corona - Hochschulforum Digitalisierung
Das Hochschulforum Digitalisierung unterstützt Hochschulen bei coronabedingten Umstellungen in Lehre und Hochschulbetrieb mit der Zusammenstellung einschlägiger Informationen.
Es gibt Sammlungen zu folgenden Themen: Werkzeuge für digitale Veranstaltungen; Bildungsangebote zu Sonderkonditionen; Leitfäden, Tipps und Ideen zur Corona-Krise. Zudem gibt es Hilfestellung zur Gestaltung digitaler Lehre; Verweise auf Online-Events und Diskussionen in den sozialen Medien.
Außerdem wird die Hochschulentwicklung vor dem Hintergrund der Pandemie betrachtet.
Sammlungen. Studien
Corona und die die digitale Hochschullehre: Forschungsstand
Im Sommersemester 2020 mussten Hochschulen die Lehre infolge der Corona-Pandemie schneller und umfangreicher als geplant auf digitale Formate umstellen. Das Hochschulforum Digitalisierung versammelt unterschiedliche Beiträge - Blogs, Forschungsprojekte und Aufsätze - bezüglich der Erfahrungen, die im sogenannten Corona-Semester gemacht wurden. Aspekte sind unter anderem Infrastruktur, [...]
Corona und die die digitale Hochschullehre: Forschungsstand: Mehr Info
Corona und die die digitale Hochschullehre: ForschungsstandLink als defekt melden
Materialsammlung Covid-19 und Geschlecht
Das GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften stellte eine Materialsammlung zum Thema Covid-19 und Geschlecht bereit. Die Sammlung gliedert sich folgendermaßen: 1. Studien und Forschungsergebnisse; 2. Stellungnahmen/Positionen; 3. Europa/Internationales; 4. Sammlungen, Blogs; 5. Presseartikel, Blogbeiträge, Podcasts, Videos; 6. Petitionen/Anträge; 7. Umfragen; 8. Calls for Paper; 9. [...]
Materialsammlung Covid-19 und Geschlecht: Mehr Info
Materialsammlung Covid-19 und GeschlechtLink als defekt melden
Corona-Folgen für die internationale Hochschulwelt: Studien & Prognosen - DAAD
Der Deutsche Akademische Austauschdienst DAAD gibt einen Überblick über Untersuchungen zu den Folgen der Corona-Pandemie im Hochschulbereich allgemein und in Hinblick auf Auslandsmobilität. Einbezogen werden Studien, Befragungen, Expertisen, bibliometrische Analysen, Prognosen in verschiedenen Ländern und international. (08/2020)
Corona-Folgen für die internationale Hochschulwelt: Studien & Prognosen - DAAD: Mehr Info
Corona-Folgen für die internationale Hochschulwelt: Studien & Prognosen - DAADLink als defekt melden
Projekte zu Corona an Hochschulen, Universitäten und Kliniken
Der Bundesverband vor Hochschulkommunikation e.V. hat eine Übersicht über Projekten zu Corona an Hochschulen, Universitäten und Kliniken erstellt. (Stand: 15.07.2020)
Projekte zu Corona an Hochschulen, Universitäten und Kliniken: Mehr Info
Projekte zu Corona an Hochschulen, Universitäten und KlinikenLink als defekt melden
Auslandsstudium in Zeiten von Corona – Studierendenbefragung des DAAD
In einer bundesweiten Umfrage hat der DAAD ca. 3.300 auslandsmobile Studierende nach ihren physischen, hybriden und virtuellen Lern- und Lebenserfahrungen an ausländischen Gasthochschulen während der Coronapandemie sowie der Anerkennung ihrer im Ausland erbrachten Studienleistungen befragt. Unter den besonderen Bedingungen der weltweiten Pandemie standen erstmals vor allem die hybriden und virtuellen [...]
Auslandsstudium in Zeiten von Corona – Studierendenbefragung des DAAD: Mehr Info
Auslandsstudium in Zeiten von Corona – Studierendenbefragung des DAADLink als defekt melden
Zukunftskonzepte in Sicht? Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die strategische Hochschulentwicklung
Das Arbeitspapier Nr. 63 des Hochschulforums Digitalisierung vom März 2022 befasst sich mit der Situation an Hochschulen während der Corona-Pandemie und möglichen künftigen Etwicklungen. Aspekte sind unter anderem Hochschulentwicklung und Digitalisierung sowie Stellenwert und Ausgestaltung der Online-Lehre. Zugrunde liegt eine Befragung von Hochschulleitungen.
Die externe Kommunikation der Wissenschaft in der bisherigen Corona-Krise (2020/2021). Eine kommentierte Rekonstruktion.
Wissenschaftskommunikation in der Corona-Pandemie wird hier als Wissenschaftskrisenkommunikation verhandelt. Diese baute kommunikative Kanäle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft auf oder aus, um pandemierelevantes Forschungswissen in die allgemeine Krisenkommunikation einzuspeisen. Ausgehend von einer Ereignischronologie der pandemiebezogenen Wissenschaftskommunikation werden deren Phasen bestimmt sowie die [...]
Internationalization, Digitalization, and COVID. A German Perspective.
Digitalization of higher education has been a pressing issue on the agenda for quite some time and for good reason. Higher education will look quite different after the COVID-19 pandemic: Digital change is not merely advancing technology, but organizational and systemic innovation that affects all areas of higher education and the educational system. The university of the future will, in all its aspects, be an [...]
Internationalization, Digitalization, and COVID. A German Perspective.: Mehr Info
Internationalization, Digitalization, and COVID. A German Perspective.Link als defekt melden
Die Pandemie als Treiber der digitalen Transformation der Hochschulen?
Im Rahmen der Studie untersuchen das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) und das bidt die Auswirkungen der Coronapandemie auf die Digitalisierung von Lehre und Forschung an Hochschulen.
Die Pandemie als Treiber der digitalen Transformation der Hochschulen?: Mehr Info
Die Pandemie als Treiber der digitalen Transformation der Hochschulen?Link als defekt melden
Wissenschaft weltoffen 2021. Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland und weltweit
Im Rahmen der Publikationsreihe „Wissenschaft weltoffen“ wird jährlich eine Studie zur internationalen Mobilität von Studierenden und Forschenden vom Deutschen Akademischen Austauschdienst DAAD und dem Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung DZHW veröffentlicht. Die Ausgabe für 2021 geht auf die Folgen der Corona-Pandemie für die [...]
Befragung der Studierenden und Lehrenden zur präsenzlosen Lehre ("Corona-Befragungen") im WS 2020/21 Universität Hohenheim
Um die bisherigen Erfahrungen der Studierenden und Lehrenden während der "digitalen Semester" infolge der Corona-Pandemie besser einschätzen zu können, führte das Referat „Qualitätsmanagement | Strategie Lehre“ der Universität Hohenheim im WS 2020/21 eine Online-Befragung durch, deren Ergebnisse im Februar 2021 vorlagen. Neben einer Bewertung der [...]
Fachbereiche und Fakultäten in der Corona-Pandemie. Erfahrungen und Erwartungen an die Zukunft
Das Arbeitspapier Nr. 57 des Hochschulforums Digitalisierung vom Februar 2021 befasst sich mit dem Umgang mit der Corona-Krise in verschiedenen Hochschuleinrichtungen, insbesondere Fachbereichen und Fakultäten, die als Schnittstelle zwischen Hochschulleitung und Lehrenden fungieren und für die Sicherstellung des Lehrangebots zuständig sind. Sie spiegeln die Vielfalt der Hochschullandschaft [...]
Der Weg zur familienorientierten Hochschule. Lessons learnt aus der Corona-Pandemie
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie stellen Hochschulpersonal und Studierende mit Familienverantwortung vor große Herausforderungen. Die Publikation des CHE Centrum für Hochschulentwicklung zeigt, welche Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bzw. Studium sich in der Krise bewährt haben. Die Autor*innen der Untersuchung befragten im Sommer 2020 Familienverantwortliche deutscher [...]
Umfrage zur aktuellen Lage im digitalen Semester für Studierende mit Beeinträchtigung im SoSe 2020
Ergebnisse einer Umfrage unter Studierenden mit Beeinträchtigungen zu ihrer Lage im digitalen Sommersemester 2020. Bedingt durch die Corona-Pandemie erfolgte eine Umstellung auf digitale Lehre. Die Umfrage zeigt, dass es u.a. an Gebärdensprache und Untertitelung von Videokonferenzen mangelte und vielen Studierenden keine ausreichende Technik bzw. Assistenz zur Verfügung stand. Positiv wurde [...]
Impulse aus der COVID-19-Krise für die Weiterentwicklung des Wissenschaftssystems in Deutschland. Positionspapier.
Die COVID-19-Krise markiert eine historische Zäsur, deren Tiefe sich derzeit noch nicht abschätzen lässt. Sie hat Transformationsprozesse wie den digitalen Wandel beschleunigt, andere wie etwa Anstrengungen zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung verlangsamt oder zurückgeworfen. Ziel des Papiers ist es, in der Krise sichtbar gewordene Herausforderungen und Schwächen des Wissenschaftssystems [...]
Die Studiensituation in der Corona- Pandemie. Auswirkungen der Digitalisierung auf die Lern- und Kontaktsituation von Studierenden.
Die Corona-Pandemie hat weite Teile des Bildungssektors vor die Herausforderung gestellt, den Lehrbetrieb in kürzester Zeit von Präsenzveranstaltungen auf digitale Unterrichtsformate umzustellen. Auch die Hochschulen mussten auf die veränderte Situation reagieren und die Lehre im Sommersemester 2020 digital organisieren. Es wird festgestellt, dass den Hochschulen die Umstellung gelungen ist, nur wenige [...]
„Querdenken“: Die erste wirklich postmoderne Bewegung - Philosophie Magazin
Die Soziologen Oliver Nachtwey und Nadine Frei haben in einer Studie der Universität Basel untersucht, wer an den Corona-Protesten teilnimmt und wie sie denken. Im Interview sprechen sie über überraschende Ergebnisse, anti-autoritäre Autoritäre und die Dialektik des Emanzipationsprozesses. (01/21)
„Querdenken“: Die erste wirklich postmoderne Bewegung - Philosophie Magazin: Mehr Info
„Querdenken“: Die erste wirklich postmoderne Bewegung - Philosophie MagazinLink als defekt melden
Politische Soziologie der Corona-Proteste. Forschungsprojekt
Im Forschungsprojekt »Politische Soziologie der Corona-Proteste« werden am Institut für Soziologie an der Universität Basel die aktuellen Coronaproteste in der Schweiz und in Deutschland und auch Österreich untersucht. Ziel der Untersuchung ist es, die Motivation, Werte und Überzeugungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Kundgebungen, Aktionen und Demonstrationen, die sich [...]
Politische Soziologie der Corona-Proteste. Forschungsprojekt: Mehr Info
Politische Soziologie der Corona-Proteste. ForschungsprojektLink als defekt melden
Vom Corona-Shutdown zur Blended University? ExpertInnenbefragung Digitales Sommersemester. 1. Auflage.
Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf Studium und Lehre stellen für Hochschulen eine neue Situation dar. Die Notwendigkeit, Lehrveranstaltungen unmittelbar in virtuelle Lehr- und Lernumgebungen zu überführen und auf digitalisierte Lehre umzustellen, die sich durch die bundesweit beschlossenen Maßnahmen und Hygieneempfehlungen für die Bevölkerung im Zuge der Corona-Pandemie ergab, stellte [...]
Hochschulen, Corona und jetzt? Wie Hochschulen vom Krisenmodus zu neuen Lehrstrategien für die digitale Welt gelangen.
Das vorliegende Diskussionspapier wurde vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. in Zusammenarbeit mit McKinsey & Company, Inc. erstellt. Methodisch basieren die im Folgenden dargestellten Ergebnisse auf zwei Onlineumfragen. Im Zeitraum vom 20. Juli 2020 bis zum 14. August 2020 wurden die Hochschulleitungen in Deutschland gebeten, die Fragebögen an Studierende und Lehrende weiterzuleiten. 44 [...]
Tipps
- HAW Frankfurt vom 04.09.2023: Wirkung der Pandemie auf Hochschulen
- COVID-19 impact on gender equality in research & innovation. Policy report, 2023
- Monitor Digitalisierung 3/2023: Wo stehen die deutschen Hochschulen?
- DFG vom 29.03.2023: Die Coronavirus-Pandemie – Folgen und Chancen für die Wissenschaft
- Podcast im bildungsserverBlog: Jahresrückblick 2022 - Berufsbildung und Hochschulbildung