Der Bau der Berliner Mauer als Unterrichtsthema
mit einem Kran hinter Stacheldraht
Bundesarchiv, Bild 173-1321 / Helmut J. Wolf
CC-BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Die Berliner Mauer zementierte jahrzehntelang die politische Spaltung Deutschlands und Europas; sie wurde weltweit zum Symbol für den Kalten Krieg, der die Welt politisch in eine östliche und eine westliche Hemisphäre spaltete - und zum Symbol für den Bankrott einer Diktatur, die ihre Existenz nur durch die Einmauerung der Bevölkerung zu sichern vermochte.
Als die Mauer 1961 in Berlin errichtet wurde, war Deutschland bereits seit sechzehn Jahren ein geteiltes Land. Nach der Kriegsniederlage, die der nationalsozialistischen Diktatur ein Ende bereitete, war das Deutsche Reich 1945 in vier Besatzungszonen eingeteilt worden. Berlin wurde unter gemeinsame Verwaltung der Vier Mächte gestellt und ebenfalls in vier Sektoren aufgeteilt.
Mit dem Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961 wurden Millionen Bürger quasi über Nacht in der DDR eingesperrt - das Schlupfloch für eine Flucht in den Westen war verschlossen. Das Themendossier widmet sich dem Ereignis und seinen Folgen.
Inhalt des Dossiers:
Unterrichtsmaterialien
Familien und Flucht aus der DDR. Unterrichtsmaterialien für die Grundschule
Wie kann man die DDR-Geschichte Grundschülern vermitteln? Der Bund für Bildung stellt auf seinem Online-Portal „Familien und Flucht aus der DDR“ acht Lerneinheiten zur Verfügung, die den Schülerinnen und Schülern der 3. bis 6. Klasse das Phänomen der innerdeutschen Flucht und Teilung altersgerecht erklären. Hierbei werden Aspekte wie Mobilität, Familiengeschichte, Demokratie, Grundrechte sowie [...]
Familien und Flucht aus der DDR. Unterrichtsmaterialien für die Grundschule: Mehr Info
Familien und Flucht aus der DDR. Unterrichtsmaterialien für die GrundschuleLink als defekt melden
Spicker aktuell Nr. 1 - Mauerbau: 13. August 1961
Für Schüler gibt es einen "Spicker aktuell Nr. 1 - Mauerbau: 13. August 1961" mit den wichtigsten Stichpunkten zum historischen und politischen Hintergrund bis zum Fall der Mauer am 9. November 1989.
Spicker aktuell Nr. 1 - Mauerbau: 13. August 1961: Mehr Info
Spicker aktuell Nr. 1 - Mauerbau: 13. August 1961Link als defekt melden
WDR Wissen: Die Berliner Mauer
Das Dossier in der Reihe "Wissen" des WDR bietet Hintergrundartikel, Videos und Animationen zum Mauerbau 1961, zur Teilung Deutschlands und zum Fall der Mauer im Jahr 1989.
Arbeitsblätter zur Berliner Mauer
Die Webseite Chronik der Mauer stellt das umfangreichste multimediale Informationsangebot zur Berliner Mauer dar. Um die Inhalte der Seite auch im Unterricht an den Schulen nutzbar zu machen, wurden in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Arbeitsblätter mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden für die Sekundarstufen I und II entwickelt. Die Arbeitsblätter stehen als PDF-Dokumente zum [...]
Bpb-Online-Dossier "50 Jahre Bau der Berliner Mauer"
Das umfassende Online-Dossier "50 Jahre Bau der Berliner Mauer" der Bundeszentrale für politische Bildung bündelt verschiedene Angebote zum Thema und bietet weitere Informationen.
Bpb-Online-Dossier "50 Jahre Bau der Berliner Mauer": Mehr Info
Bpb-Online-Dossier "50 Jahre Bau der Berliner Mauer"Link als defekt melden
Mauerbau: Drei Perspektiven
Diese Unterrichtseinheit thematisiert die politische Haltung zum Bau der Berliner Mauer in Ost und West sowie den Mauerbau in Fotoquellen. Letzteres wird unter Verwendung der Whiteboard-Software in kreativer Fotoarbeit gestaltet.
Quellen für die Schule - Für den Unterricht ausgewählte Auszüge aus den Stasi-Unterlagen
In dieser Reihe hat das Bildungsteam Auszüge aus originalen Stasi-Akten veröffentlicht. Meist geht es in den konkreten Fällen um Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen in den Fokus des Staatssicherheitsdienstes gerieten. Die Fälle um Jugendliche und junge Entwachsene in der DDR wurden bewusst gewählt. Auch wenn die Geschehnisse 30 bis 50 Jahre zurückliegen, haben [...]
Berliner Mauer 1961-1989
Auf der von Ralf Gründer (Gründerzeit-Verlag, Projektmitarbeiter im Forschungsverbund SED-Staat der FU Berlin) angebotenen Webseite finden sich zahlreiche Dokumente, Berichte, Fotos und Mediennachweise zu den Themen: Berliner Mauer, innerdeutsche Grenze, Flucht und Verfolgung in der DDR, Nachkriegszeit. Geboten werden außerdem ein Diskusionsforum sowie umfangreiches Bildmaterial, Vorträge und [...]
Chronik der Mauer
Die Website Chronik der Mauer stellt das umfangreichste multimediale Informationsangebot zur Geschichte der Mauer dar. Eine Chronologie, umfangreiche Textquellen, O-Töne und historische Fotos sowie Literatur-, Link- und Filmlisten bilden einen Querschnitt aus der 28jährigen Geschichte der Mauer ab. Chronik der Mauer ist ein Kooperationsprojekt der Bundeszentrale für politische Bildung, des [...]
50 Jahre Berliner Mauer - Onlinespecial des Bildungsservers Berlin-Brandenburg
Am 13. August 2011 ist es 50 Jahre her, dass über Nacht mit einer Mauer die deutsch-deutsche Grenze abgeriegelt wurde. Inzwischen ist das Bauwerk, das laut Erich Honecker noch 100 Jahre halten sollte, längst Geschichte. In unserem Spezial 50 Jahre Berliner Mauer haben wir für Sie wichtige und interessante Links und Informationen zum Thema zusammengestellt.
Dokument von: Bildungsserver Berlin-Brandenburg
50 Jahre Berliner Mauer - Onlinespecial des Bildungsservers Berlin-Brandenburg: Mehr Info
50 Jahre Berliner Mauer - Onlinespecial des Bildungsservers Berlin-BrandenburgLink als defekt melden
13. August 1961 - 50. Jahrestag des Mauerbaus
Die Seite informiert umfassend über die Gedenkveranstaltung und Rahmenprogramme anlässlich des 50. Jahrestags des Mauerbaus. Eine Bildergalerie, ein Veranstaltungskalender sowie weitere Materialien runden das Angebot ab.
Themenportale zur deutsch-deutschen Geschichte
Friedliche Revolution und Mauerfall
Das Portal bietet Informationen, Materialien und Medien, Fernseh-, Radio- und Buchtipps sowie Linklisten zu den Themen DDR, friedliche Revolution, Berliner Mauer und Mauerfall, Wiedervereinigung.
Themenblätter im Unterricht (Nr. 83) - Meilensteine der Deutschen Einheit
Fast ein Jahr verging zwischen dem Mauerfall am 09. November 1989 und der Deutschen Einheit am 03. Oktober 1990. Beide Daten sind fest im kollektiven Gedächtnis verwurzelt. Doch was geschah dazwischen? Das Themenblatt zeichnet den Weg zur Deutschen Einheit anhand wichtiger politischer Ereignisse, wie der Wirtschafts- und Währungsunion und den ersten freien Volkskammerwahlen, nach. Dabei wird deutlich: Es [...]
Themenblätter im Unterricht (Nr. 83) - Meilensteine der Deutschen Einheit: Mehr Info
Themenblätter im Unterricht (Nr. 83) - Meilensteine der Deutschen EinheitLink als defekt melden
Themenblätter im Unterricht (Nr. 79) - Herbst 89 in der DDR
"Als wir am 9. Oktober über den Ring zogen, war das ein überwältigendes Gefühl. In der Masse solch einen Moment zu erleben, zu spüren dass man stärker als die da ganz oben ist." Dieses Zitat eines Teilnehmers der großen Montagsdemonstration in Leipzig zeigt, was damals eine wesentliche Rolle spielte: das politische Engagement der Bürgerinnen und Bürger. [...]
Themenblätter im Unterricht (Nr. 79) - Herbst 89 in der DDR: Mehr Info
Themenblätter im Unterricht (Nr. 79) - Herbst 89 in der DDRLink als defekt melden
Dossier der Bundeszentrale für Politische Bildung: Deutsche Teilung - Deutsche Einheit
Das Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) zur deutsch-deutschen Geschichtebietet umfangreiche Informationen, Grafiken, Animationen, Videos und vieles mehr rund die Themen Deutsche Teilung, Mauerbau und Wiedervereinigung.
Deutsch-deutsche Dramen und Audioaufnahmen aus der Zeit 1949-1989 - bei swr.de
Auf dem Portal finden Sie deutsch-deutsche Geschichten von 1948-1989 und zahlreiche exklusive Aufnahmen wie z.B. Stasi-Mitschnitte von Prozessen in der DDR.
Deutsch-deutsche Dramen und Audioaufnahmen aus der Zeit 1949-1989 - bei swr.de: Mehr Info
Deutsch-deutsche Dramen und Audioaufnahmen aus der Zeit 1949-1989 - bei swr.deLink als defekt melden
Dossier: Mauerbau am 13. August 1961 - bei bundesstiftung-aufarbeitung.de
Mit dem Mauerbau am 13. August 1961 wurden Millionen DDR-Bürger quasi über Nacht in der DDR eingesperrt - das letzte Schlupfloch für eine Flucht in den Westen und in die Freiheit wurde verschlossen. Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur widmet sich in ihrer Arbeit der Auseinandersetzung mit diesem Ereignis und seinen dramatischen Folgen, wobei sowohl die persönlich-individuelle Ebene der [...]
Ausstellungen und Aktionen
Die Geschichte der SED-Diktatur im Spiegel des DDR-Films
Die Geschichte der SED-Diktatur im Spiegel des DDR-Films: Die Ausstellung "Freiheit und Zensur - Filmschaffen in der DDR" umfasst 22 Plakate und sieben DEFA-Spielfilme. Das von der Bundesstiftung Aufarbeitung geförderte Medienpaket wurde vom Wilhelm Fraenger Institut in Berlin erstellt und kann dort gegen eine Schutzgebühr von 75 Euro erworben werden. In dieser Schutzgebühr sind die [...]
Die Geschichte der SED-Diktatur im Spiegel des DDR-Films: Mehr Info
Die Geschichte der SED-Diktatur im Spiegel des DDR-FilmsLink als defekt melden
Die Mauer. Eine Grenze durch Deutschland
Am 13. August 2011 jährte sich der Bau der Berliner Mauer zum 50. Mal. Aus diesem Anlass präsentiert die Bundesstiftung Aufarbeitung gemeinsam mit den Zeitungen BILD und Die Welt eine zeithistorische Ausstellung. 20 großformatige Plakate erzählen die Geschichte sowohl der innerdeutschen Grenze als auch der Berliner Mauer. Die Ausstellung zeigt eindrückliche Fotos und Dokumente aus den Archiven der beiden [...]
Museen und Gedenkstätten
Mauermuseum - Museum Haus am Checkpoint Charlie
Im Mauermuseum wird an die Geschichte und Geschehnisse der Berliner Mauer erinnert. Neben Ausstellungen bietet es Vorträge, Filmvorstellungen und eine Bibliothek.
Mauermuseum - Museum Haus am Checkpoint Charlie: Mehr Info
Mauermuseum - Museum Haus am Checkpoint CharlieLink als defekt melden
AlliiertenMuseum
Das AlliiertenMuseum erzählt die einzigartige Geschichte der westlichen Alliierten in Berlin. Thematische Schwerpunkte sind die Geschichte der Berliner Luftbrücke 1948/49 und die Zeit des Kalten Krieges. Zu den eindrucksvollsten Exponaten zählt das restaurierte Segment eines Spionagetunnels ein Flugzeug der Luftbrücke und das Original des weltberühmten Kontrollhäuschens vom [...]
Gedenkstätte Berliner Mauer
Die Gedenkstätte Berliner Mauer setzt sich aus dem nationalen Denkmal zur Erinnerung an die Teilung der Stadt und die Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft, der Kapelle der Versöhnung und dem Dokumentationszentrum Berliner Mauer zusammen. Die ständige Ausstellung im Dokumentationszentrum verdeutlicht anschaulich und mit Hilfe verschiedener Medien in deutscher und englischer Sprache den Bau der Berliner [...]
Museen und Gedenkstätten zur Berliner Mauer
Die Seite gibt Auskunft über die verschiedenen Gedenkstätten rund um die Berliner Mauer.
Onlinespecials
Kostenlose App: Reise zu den Resten der Berliner Mauer
Gemeinsam mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V. und dem Deutschlandradio hat die Bundeszentrale für politische Bildung die App "Die Berliner Mauer" entwickelt, die die Geschichte vom Mauerbau bis zum Mauerfall multimedial darstellt. Fotos, O-Töne, Filme, Texte und geführte Touren machen die Geschichte Mauer interaktiv erlebbar. Die App kann kostenlos [...]
Medientipp für den Unterricht
Medientipp: Zeitenwende 1989/90 (interaktiv)
Die Produktion erörtert anhand von Filmaufnahmen aus dem Jahr 1989 und Zeitzeugengesprächen Ursachen der Friedlichen Revolution in der DDR, vollzieht ihren Verlauf bis zum Mauerfall nach und fordert dazu auf, sich mit der heutigen Situation auseinanderzusetzen. Ein eigener Animationsfilm zeigt den politischen Prozess bis zur Deutschen Einheit.